LVS-Kurs: Unfallprävention, Risikomanagement und Verschütteten-Suche

,
Wann:
5. Januar 2025 ganztägig
2025-01-05T00:00:00+01:00
2025-01-06T00:00:00+01:00
Wo:
Klettererhütte Asselstein bei Annweiler
Preis:
15,00 Euro
Termin 05.01.2025
Ort Klettererhütte Asselstein bei Annweiler um 10:00 Uhr
Beschreibung Es ist Winter: glitzernde, weiße Landschaften! Bäume mit pulvrigem Tiefschnee, beschienen von der Sonne. Dazwischen die perfekten Schwünge in der einsamen Winterlandschaft. Davon können wir träumen. Doch in den weißen Hängen gibt es vor allem eine Gefahr: Lawinen! Immer wieder passieren Unfälle am Berg. Lawinen und Stürze dürfen bei der Unfallprävention nicht unterschätzt werden. Deshalb frischen wir unsere Sicherheitskenntnisse und Erfahrungen auf, – in Theorie und Praxis:  Warum passieren überhaupt Lawinenunfälle und welche Hilfsmittel gibt es, um die Gefahren besser zu erkennen und das Risiko einzuschätzen? Wie funktioniert die Verschüttetensuche mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel?
Anforderungen Schneeschuhe bzw. Tourenski, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel
Teilnehmerzahl min. 5 Personen
TN-Gebühr 15,00 Euro
Anmeldung bis 03.01.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen)

Mail: FRED.Gosert@dav-landau.de;  Fon: 0176 105 41089

Markus Petermann (Trainer C Skibergsteigen)

Carsten Pfaffmann (Trainer C Bergwandern mit Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen)

Anmeldung

    Ihre Mitglieds-Nummer (Pflichtfelder):
    Die Mitgliedsnummer auf Ihrem Ausweis setzt sich wie folgt zusammen: Sektionsnummer (3-stellig) / Ortsgruppennummer (2-stellig) / Mitgliedsnummer (6-stellig): 145/00/001234 (am Beispiel DAV Landau)

    Ich willige ein, dass ich im Rahmen der Touraktivitäten fotografiert bzw. gefilmt werde, und dass diese Bild- und Tonaufnahmen in den Medien des DAV Landau e.V. veröffentlicht werden können: JaNein

    Wenn Sie vegetarisches Essen bevorzugen. bitte die nachstehende Checkbox anhaken:

    BITTE BEACHTEN

    Manchmal kann es beim Absenden des Formulars zu einer Fehlermeldung kommen. Bitte schicken Sie in diesem Fall das Formular nochmals ab oder versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt.Vielen Dank für Ihr Verständnis. Achten Sie auf den Text am Ende "Vielen Dank für deine Mitteilung. Sie wurde versandt."