Wiener Höhenweg
Mehrtages Hüttenwanderung auf dem Wiener Höhenweg in der Schober- und Glocknergruppe in den hohen Tauern/Osttirol |
Tour-Nr. BW11/2022 |
Bergwandern |
Termin | Sonntag, 04.09.2022 – Samstag 10.09.2022 (7 Tage davon 5 Wandertage) |
Stützpunkt | Treffpunkt: Neuer Mitfahrerparkplatz Landau-Queichheim, |
Beschreibung | Winklern (970 m) – Winklerner Hütte (1.906 m) –obere Seescharte (2.604 m)- Wangenitzseehütte (2.508 m) – Kreuzseeschartl (2.810 m) – Niedere Gradenscharte (2.796 m) – Keeskopf (3.081 m) – Adolf-Nossberger-Hütte (2.488 m) – Hornscharte (2.958 m) – Elberfelder Hütte (2.346 m) – Kesselkeessattel (2.926 m) – Böses Weibl (3.121 m) – Peischlachtörl (2.484 m) – Glorer Hütte (2.642 m) – Glatzschneid 2.660 m – Salmhütte (2.644 m) – Stockerscharte (2.501 m)- Glocknerhaus (2.132 m) an der Großglockner Hochalpenstraße – Winklerner Hütte (1.906 m), Detaillierte Tourenbeschreibung bitte anfordern! |
Anforderungen | Kondition für leichte bis schwere Bergwanderungen mit einer Gehzeit vom max. 6 Stunden (ohne evtl. optionale Gipfelbesteigungen) und Höhenunterschied im Auf- und Abstieg bis max. 1.000 Höhenmeter (ohne optionale Gipfelbesteigungen),
Gipfelbesteigung optional sofern die Bedingungen dies ermöglichen: Petzeck (3283 m), Böses Weibl (3119 m), Keeskopf (3081 m), insgesamt 35 km (ohne Gipfelbesteigungen),Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, nur für erfahrene Bergwanderer, Auswahl der Teilnehmer vorbehalten, Schwierigkeit maximal T4, |
Teilnehmerzahl | 8 – 10 Personen, Wochenende als Vortour wird nach Vereinbarung angeboten |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
TN-Gebühr | 70,00 Euro |
Anmeldung | bis 29.02.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Stefan Eckert, Wanderleiter,
Fon: 0176/82 62 35 62 Mail: |