Hochtouren Urner Alpen |
Tour-Nr. BS03/2022 |
Genusstouren rund um den Steingletscher | |
Bergsteigen |
Termin | 14.07.2022 – 17.07.2022 (4 Tage) |
Stützpunkt | Tierberglihütte (2.795 m) |
Beschreibung | Wir steigen am ersten Tag entweder über den Gletscher (falls der Weg um den Bockberg wieder begehbar ist) oder über den Klettersteig (Kat. C) zur Tierberglihütte auf. In den verbleibenden drei Tagen haben wir die Wahl zwischen Vorder Tierberg (3.091 m), Mittler Tierberg (3.311 m) und Hinter Tierberg Nordgipfel (3.418 m), Gwächtenhorn Westgrat (3.420 m) und Sustenhorn (3.503 m). Zwischendrin bleibt noch genügend Zeit die Mutter aller Spalten zu suchen und dort die Lose Rolle, Selbstrettung und den Mannschaftszug zu üben. |
Anforderungen | – Leichte bis mittelschwere Hochtouren
– Kondition für 8 Std. Gehzeit / für 1.100 Hm / für 11 Km – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad – Klettern im 2. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | min. 3 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 120,00 Euro |
Anmeldung | bis 31.03.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Harald Winter (Trainer C Bergsteigen)
Fon: 0170-8153868 Mail: |
Wieder zwei Plätze frei!
Anmeldeformular
Walliser Alpen: Colide Riedmatten 2.925m, Mont Blanc de Cheilon 3.870m , Pigned´Arolla 3.787m , L´Eveque3.716 m
Termin | 18.07.2022 – 22.07.2022 |
Stützpunkt | Cabane des Dix ( 2.928m )
Cabane des Vignettes (3.157 m ) |
Beschreibung | Beschreibung
1. Tag: Anfahrt nach Arolla und Aufstieg zur Cabane des Dix über Pas de Chevres, Colide Riedmatten. 2. Tag: Wir bleiben auf der Cabane des Dix und besteigen den Mont Blanc de Cheilon. 3. Tag: von der Cabane des Dix über Pigned´Arolla zur Cabane des Vignettes 4. Tag: besteigen wir L´Eveque 3716m zurück zur Cabane des Vignettes 5. Tag: Abstieg zum Ausgangspunkt nach Arolla und Heimfahrt. |
Anforderungen | – Kondition für 7-9 Std. Gehzeit / für 1.200Hm / für 12Km
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firnhänge bis zu 45 Grad – Klettern im 3. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | 2 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
|
Teilnehmergebühr | 175,00 Euro
|
Anmeldung | bis 31.03.2022 über www.davv-landau.de
|
Tourenführer | Michael Piotrowski (Trainer/FÜL TB Hochtouren)
Mail: |
Anmeldeformular
Termin | 24.07.2022 – 27.07.2022 |
Stützpunkt | Rothornhütte 3198m |
Beschreibung | Schwere Hochtour, die neben den üblichen Fertigkeiten zum Überqueren spaltenreicher Gletscher, den IV. Grad im Fels erfordert. Trittsicherheit, gute Kondition und Schwindelfreiheit sind notwendig auf dem zum Teil luftigen Grat.
Zur Akklimatisierung führt die erste Tour auf das Obere Äschhorn |
Anforderungen | – Kondition für 2 – 3 Std. Zustieg, 4 – 5 Std. für die Tour, 2 – 3 Std. Abstieg.
– Höhenmeter 1220Hm – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad – Klettern im 4. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | min. und max. 2 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 140,00 Euro |
Anmeldung | bis 31.03.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Michael Piotrowski (Trainer/FÜL TB Hochtouren)
Mail: |
Anmeldeformular
Hochtour Finsteraarhorn (4.274 m) |
Tour-Nr. BS04/2022 |
Hochtouren auf das Studerhorn, Agassizhorn und Finsteraarhorn | |
Bergsteigen |
Termin | 17.08.2022 – 21.08.2022 (5 Tage) |
Stützpunkt | Oberaarjochhütte (3.255 m) und Finsteraarhornhütte (3.051 m) |
Beschreibung | 1. Tag: Anreise und Aufstieg vom Oberaarsee zur Oberaarjochhütte
2. Tag: Überschreitung Studerhorn (3.638 m) und Übergang zur Finsteraarhornhütte 3. Tag: Besteigung Agassizhorn (3.947 m) 4. Tag: Besteigung Finsteraarhorn (4.274 m) 5. Tag: Abstieg nach Blitzingen, Fahrt zurück zum Oberaarsee, Heimreise |
Anforderungen | – Kondition für mind. 8 Std. Gehzeit / für 1.200 Hm / für 15 km
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad – Klettern mit Bergschuhen & Steigeisen im II. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | min. und max. 2 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 175,00 Euro |
Anmeldung | bis 31.03.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen seit Juni 2022)
Fon: +49 176 96267671 Mail: |
Anmeldeformular
Klettersteige am Gardasee |
Tour-Nr. BS07/2022 |
Klettersteige im Raum Arco | |
Bergsteigen |
Termin | 05.09.2022 – 10.09.2022 (6 Tage) |
Stützpunkt | Ferienwohnung am Garda- oder Ledrosee |
Beschreibung | Klettersteige bis Kategorie C, orientiert an den Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer. |
Anforderungen | Klettersteigerfahrung bis Kat. C, Ausdauer für ganztägige Klettersteigbegehungen, bis 1200 Hm – inkl. Zustieg, Klettersteigset komplett, inkl. Brustgurt und „Faulenzer“ |
Teilnehmerzahl | min. 3 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergeb. | 120,00 Euro |
Anmeldung | bis 28.02.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Wolfgang Brunke (Trainer C Bergsteigen), Fon: 0179/4280492
Mail: |