Grußwort 2023

Liebe/r Bergfreund/in, liebes Mitglied der DAV-Sektion Landau,

herzlich willkommen zu unserem Bergsportprogramm 2023. Auch für dieses Jahr können wir wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorstellen. Für alle Bergsport-Disziplinen haben die Beteiligten großartige Touren in traumhaften Naturlandschaften ausgesucht. Insgesamt gibt es 130 Ausschreibungen mit einem Programm das 320 Tage ausfüllt und an denen Du von unseren TourenführerInnen, ggfls. Co-FührerInnen verantwortungsvoll begleitet wirst. Darunter bieten wir auch Ausbildungskurse und -touren an. Es ist uns ein großes Anliegen, das umfangreiche Wissen unserer TourenführerInnen auch an Dich weiterzugeben.

Tolles Engagement unserer Ehrenamtlichen!

Unser großer Dank für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement gilt all unseren TourenführerInnen, auch jenen in Ausbildung. Wir sind stolz auf unsere JugendleiterInnen, die bereits früh Verantwortung übernehmen und auch im Jahr 2023 wieder ein beeindruckendes Programm organisieren. Vielen Dank, an die WanderführerInnen, die unser Programm mit den Monats- und Seniorenwanderungen bereichern.

Pandemie, Klimawandel und sonstige Krisen

Auch in diesem Jahr werden wir auf Gesundheits-, Energie- und sonstige politische Rahmenbedingungen verantwortungsbewusst und flexibel reagieren. Dies gilt auch für den Umweltschutz und Klimawandel. Bereits bei unseren Ausschreibungen achteten wir darauf, unserer Ziellinie der Klimaneutralität bis 2030 zu folgen. Für den DAV bedeutet Klimaneutralität, die Kompensation aller Emissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können. In 2023 wollen wir den Anteil der Reisen mit Bus&Bahn stärken. Ist dies nicht oder nur mit großem Aufwand möglich, sollte die Reise immer als Fahrgemeinschaft organisiert werden. Die kommenden Jahre sollen intensiv genutzt werden, um durch geeignete Maßnahmen möglichst viele Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren. Dabei stehen vor allem Aktivitäten in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Verpflegung, Kommunikation und Bildung im Mittelpunkt. Die Kompensation der übrigen Emissionen bildet ab 2030 den letzten Schritt zur Ziel-Erreichung.Kursprogramm auf der Homepage immer aktuell

Bereits heute besteht die Möglichkeit sich ausschließlich über die Homepage zu informieren und auf den Erhalt des aufwändigen Programmheftes zu verzichten; – falls Du mit einer entsprechenden Anpassung Deiner Mitglieds-Stammdaten einverstanden bist, meldest Du das bitte an die Geschaeftsstelle@dav-landau.de.Das spart umweltkritische Ressourcen und ist auch aktueller! Zudem ist es verbindlicher, weil wir manchmal sehr schnell auf die aktuellen Entwicklungen reagieren. Jegliche Änderung findest Du auf der Homepage: www.dav-landau.de

“der frühe Vogel fängt den Wurm“

Nun lass Dich vom großen Angebot inspirieren. Beachte bitte die Hinweise und Regeln für die Teilnahme der Sektions-Veranstaltungen. Unter Anderem gilt auch hier die Devise: “der frühe Vogel fängt den Wurm“.

Wir wünschen uns allen, dass wir gesund bleiben und das Bergsportjahr 2023 so erleben, dass Jeder seine Wünsche erfüllt und Abenteuer und Gemeinschaft positiv erlebt.

Harald Winter & FRED Gosert
Touren- / Ausbildungsreferenten der DAV-Sektion Landau

Euere Ansprechpartner

Tourenreferent

Harald Winter

E-Mail: harald.winter@dav-landau.de

Ausbildungsreferent

FRED Gosert

E-Mail: fred.gosert@dav-landau.de