Bergsteigen

Surrende Karabiner der Klettersteigsets am Stahlseil, das Kribbeln am ganzen Körper im Quergang durch die ausgesetzte Wand und die beeindruckenden Weit- und Tiefblicke, der Boom der Klettersteige kommt nicht von ungefähr.

Aber auch der Durchstieg eines grasdurchsetzten Steilhangs, der Gipfelanstieg im steilen, weglosen Gelände und leichte Klettereien über ausgesetzte Felsgrate in abgelegenen Gebieten abseits der Massen, nur beobachtet von ein paar Gemsen oder Steinböcken, haben ihren ganz besonderen Reiz.

Und der frühe Start im tanzenden Licht der Stirnlampen, das Knirschen des Firn unter den Steigeisen, das gemeinsame Überwinden des mit stahlblauen Spalten durchzogenen Gletschers am Seil, der Gipfelanstieg über den steilen Firnhang im gleißenden Sonnenlicht machen die Faszination der Regionen jenseits der 3.000m aus.

Unser Tourenangebot zum Bergsteigen

Juni
1
So.
2025
Grundlehrgang Alpin im Blaueis ABGESAGT !!!
Juni 1 – Juni 6 ganztägig
Grundlehrgang Alpin im Blaueis ABGESAGT !!!
Termin 01.06.2025 – 06.06.2025 (6 Tage)
Ort Blaueishütte (1653 m), Berchtesgadener Alpen
Beschreibung Ausbildung im weglosen Gelände, Blockgelände, Schuttreise, Einführung in Klettertechniken, Sicherungstechnik, Führungsmittel des Bergsteigens, Einführung in Berge- und Selbstrettungstechnik am Gletscher, u.v.m..
Anforderungen Ausdauer für ganztägige Ausbildung, bis zu 10 Stunden, Schwindelfreiheit,

Komplette Hochtourenausrüstung und Ausrüstung für Klettersteige

Teilnehmerzahl 3-6 Personen
TN-Gebühr 180,00€
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de   Die Vorbesprechung findet am 21.04.2025 um 19:00 Uhr in der GS Landau statt
Tourenführer Wolfgang Brunke (Trainer C Bergst.)

Mail: wolfgang.brunke@dav-landau.de

Juni
14
Sa.
2025
Klettersteige im Ötztal
Juni 14 – Juni 17 ganztägig
Klettersteige im Ötztal
Termin 14.06.2025 – 17.06.2025 (4 Tage)
Ort Pension im Ötztal
Beschreibung – Klettersteig Stuibenfall

– Klettersteig Haiming/Geierwand

– Klettersteig Zirbenwald

– Klettersteig Moosalm

– Reinhard-Schiestl-Klettersteig

– Schwärzenkamm-Klettersteig

– oder andere Klettersteige entsprechend den Verhältnissen

Anforderungen – Kondition für 8 Std. Gehzeit und für 1.300 Hm im Auf- und Abstieg

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; auch in vertikalen Abschnitten

– Klettersteige der Kategorie C-D

– Klettersteigset nach der Norm EN 958:2017

– Rastschlinge mit Karabiner nach der Norm EN 12275 Klasse „K“ = Klettersteigkarabiner

– Die eigene Ausrüstung muss ohne die Intaktheit negativ beeinflussende Schäden und uneingeschränkt verwendbar sein und sich innerhalb der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer befinden. Ausrüstungsgegenstände sind nicht mehr intakt, wenn sie offensichtlich beschädigt, verschlissen oder veraltet sind.

Teilnehmerzahl  max. 5 Teilnehmer
TN-Gebühr 80,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Frank Klein (Trainer C Bergsteigen)

Mail: frank.klein@dav-landau.de

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Juni
27
Fr.
2025
Grundkurs Bergsteigen (Firn/Eis) im Kaunertal
Juni 27 – Juni 30 ganztägig
Grundkurs Bergsteigen (Firn/Eis) im Kaunertal
Termin 27.06.2025 – 30.06.2025 (4 Tage)
Ort Brandenburger Haus (3.277 m), Rauhekopfhütte (2.731 m), Gepatschhaus (1.928 m)
Beschreibung Brandenburger Haus (3.277 m), Rauhekopfhütte (2.731 m), Gepatschhaus (1.928 m)

  1. Tag: Anreise zum Gepatschhaus (1.928 m).
  2. Tag: Aufstieg zur Rauhekopfhütte und Üben von Anseilen auf Gletschern sowie Spaltenbergung auf dem Gepatschferner.
  3. Tag: Abbremsen von Stürzen im Firn, Gehen mit Steigeisen im Eis, Fixpunkte in Eis und Firn, Pickeltechniken und Übergang zum Brandenburger Haus. Abendspaziergang auf die Dahmannspitze (3.404 m).
  4. Tag: Anwendungshochtour auf den Fluchtkogel (3.500 m) und Abstieg via Gepatschferner ins Kaunertal. Heimreise.

Kursziel: Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs gut darauf vorbereitet, an einfachen Hochtouren teilzunehmen.

Anforderungen – Kondition für ganztägige Ausbildung von 10 Stunden inkl. 800 Hm im Auf- und 1600 Hm im Abstieg

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Klettern mit Bergschuhen im I. Grad UIAA

– komplette Hochtourenausrüstung

– Teilnahme am Spaltenbergungsübetag (26.04.2025)

Teilnehmerzahl 3-6 Personen
TN-Gebühr 120,00€
Anmeldung bis 31.03.2025 über www.dav-landau.de   Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)

Mail: philipp.boos@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Leichte bis mittelschwere kombinierte Hochtouren am Steingletscher
Juni 27 – Juni 30 ganztägig
Leichte bis mittelschwere kombinierte Hochtouren am Steingletscher
Termin 27.06.2025 – 30.06.2025 (4 Tage)
Ort Tierberglihütte (2.795 m)
Beschreibung
  1. Tag: Anreise zum Hotel Steingletscher (1.865 m) und Aufstieg zur Tierberglihütte (2.795 m)
  2. und 3. Tag:

– Vorderer (3.090 m) & Mittlerer (3.309 m) & Hinterer Tierberg (3.444 m)

– Gwächtenhorn (3.420 m) – Sustenhorn (3.503 m)

– oder andere Hochtouren entsprechend den Verhältnissen

4. Tag: Abstieg zum Hotel Steingletscher (1.865 m) und Rückreise

Anforderungen – Kondition für 8 Std. Gehzeit und für 1.000 Hm im Auf- und Abstieg

– Trittsicherheit und Schwindelfreihei                                                                      – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad

– Klettern im 2-3. Grad UIAA im Nachstieg

– Teilnahme am Grundkurs Alpin oder vergleichbare alpine Erfahrung

– Die eigene Ausrüstung muss ohne die Intaktheit negativ beeinflussende Schäden und uneingeschränkt verwendbar sein und sich innerhalb der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer befinden. Ausrüstungsgegenstände sind nicht mehr intakt, wenn sie offensichtlich beschädigt, verschlissen oder veraltet sind.

Teilnehmerzahl  max. 6 Teilnehmer
TN-Gebühr 120,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Frank Klein (Trainer C Bergsteigen) Mail: frank.klein@dav-landau.de

Lothar Cron (Co-Tourenführer) Mail: lothar.cron@dav-landau.de

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour abgesagt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Juli
3
Do.
2025
Aufbaulehrgang Alpinklettern
Juli 3 – Juli 6 ganztägig
Aufbaulehrgang Alpinklettern
Termin 03.07.2025 – 06.07.2025 (4 Tage)
Ort Blaueishütte (1653 m), Berchtesgadener Alpen
Beschreibung Vermittlung von Kenntnissen zur Sicherungstechnik, zum Standplatzbau (auch mobil) und Abseilen im alpinen Gelände, Umgang mit Doppelseil, Anbringen von Zwischensicherungen (auch mobil), Klettern im Vor- und Nachstieg in leichten Mehrseillängentouren, Knotenkunde, Tourenplanung, alpine Gefahren
Anforderungen – Klettererfahrung am Fels,

– Beherrschen der Sicherung beim Sportklettern,

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen Gelände,

– Vorstieg im Sportklettern im IV. Grad,

– Material gemäß Vorgabe.

Teilnehmerzahl  6 Personen
TN-Gebühr 120,00€
Anmeldung bis 31.03.2025 über www.dav-landau.de   Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Harald Winter (Trainer C Bergsteigen), harald.winter@dav-landau.de

Werner Görgen (Trainer B Alpinklettern), werner.goergen@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Juli
5
Sa.
2025
Wandern und Bergsteigen im Piemont
Juli 5 – Juli 12 ganztägig
Wandern und Bergsteigen im Piemont
Termin 05.07.2025 – 12.07.2025 (7 Tage)
Ort diversa Rifugio la regione Monviso/Piemont
Beschreibung Monviso / Monte Viso (3.841 m), legendärer Berg in den Cottischen Alpen (Italien). Mit mehr als 8 Stunden Anfahrt soll es kein Kurzurlaub sein. Die ersten vier Tage begleiten wir die Wandertruppe (vergl.BW02/25) um den Monviso. Der Normalweg auf den Monviso / Monte Viso ist keine Gletschertour, sondern eine reine Felstour. mit Kletterei meist im I-II. Grad, stellenweise bis III. Lange eiert man über wackeliges Blockgelände. Unterhalb des Gipfelaufbaus liegen wunderschön dunkel schimmernde Seen! Am Ufer lagern die Steinböcke. Gerne kann die Tour im Anschluß erweitert werden; – nach einem Transfer über Aosta lockt die Gipfelbesteigung des Gran Paradiso (vergl.BS04/25). Aufgrund der Nähe zum Mittelmeer (ca. 2:15 Std zur ligurischen Küste) bietet sich ganz individuell ein Strandurlaub an.
Anforderungen Kondition für bis zu 8 Std. Gehzeit / für 1.000 Hm.  Für den Gipfelanstieg sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt, dsw. Gehen auf Firn und Kletterei meist im I-II. Grad, stellenweise bis III. Es wird nur an ausgesetzten Stellen mit Seil gesichert. Deshalb soll ein Leistungspuffer vorhanden sein (z.B. problemloses Klettern im 4. Grad UIAA).
Teilnehmerzahl  max. 5 Teilnehmer
TN-Gebühr 210,00 €
Anmeldung bis 01.04.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet im April 2025 statt.
Tourenführer FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen), Tel.: 0176 10541089; fred.gosert@dav-landau.de

Lothar Cron (Wanderführer)

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444'
custom_font='#􀆯􀆯􀆯' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

 

Juli
11
Fr.
2025
Anspruchsvolle Klettersteige im schönen Rätikon
Juli 11 – Juli 14 ganztägig
Anspruchsvolle Klettersteige im schönen Rätikon
Termin 11.07.2025 – 14.07.2025 (4 Tage)
Ort Lindauer Hütte
Beschreibung Nach einem gemütlichen Zustieg und einem angenehmen Abend starten wir am 2. Tag mit dem Klettersteig Gauablickhöhle (C). Am 3. Tag folgt mit dem Sulzfluh-Klettersteig die längste Tour (C/D). Am vierten und letzten Tag nehmen wir uns die Blodrinne auf die Drusenfluh vor (C Var. D) bevor wir absteigen und nach Hause fahren
Anforderungen Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für 1.450 Hm / für 14 Km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Klettersteig der Kategorie D
Teilnehmerzahl min 3 bis max 5 Teilnehmer
TN-Gebühr 80,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Harald Winter (Trainer C Bergsteigen) harald.winter@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Hochtour auf den Gran Paradiso (4.061 m) mit einer Vortour zum Akklimatisieren
Juli 11 – Juli 15 ganztägig
Hochtour auf den Gran Paradiso (4.061 m) mit einer Vortour zum Akklimatisieren
Termin 11.07.2025 – 15.07.2025 (5 Tage)
Ort Zur Akklimatisierung: Rifugio Savoia

Zum Gran Paradiso: Rifugio Chabod

Beschreibung Wir fahren am Samstag mit dem Stadtmobil über den großen St.Bernhard ins Valsavarenche (Aosta). Wir werden die ersten beiden Tage zum Akklimatisieren nutzen. Ausgangspunkt: Rifugio Savoia. Ziel: Monte Taou blanc. Am dritten Tag treffen wir uns mit Teilnehmern der Monviso-Tour (vergl.BS03). Gemeinsam steigen wir zur Rifugio Chabod auf, als Ausgangspunkt für den Gran Paradiso. Am Tag vier folgt die Überschreitung des Gran Paradiso, höchster Berg der Grajischen Alpen, – ein leichter 4000er für erfahrene Bergsteiger! Ein tolles Bergpanorama! Abstieg zur Rifugio Vittorio Emanuele. Am 5.ten Tag Abstieg und Rückfahrt.
Anforderungen Kondition für 8 Std. Gehzeit / Aufstieg bis 1.300 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad

– Klettern mit Bergschuhen & Steigeisen im II. Grad UIAA

– Teilnahme am Spaltenbergungskurs

Teilnehmerzahl  max. 7 Teilnehmer
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 01.04.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet im April 2025 statt.
Tourenführer FRED Gosert (TrainerC Bergsteigen) 0176 10541089; fred.gosert@dav-landau.de

Benjamin Sack  (TrainerC Bergwandern in Ausbildung)

Lothar Cron (Wanderführer)

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444'
custom_font='#􀆯􀆯􀆯' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

 

Juli
21
Mo.
2025
Im Bann der kaiserlichen Krone – 5 Tagestour im Zinaltal
Juli 21 – Juli 25 ganztägig
Im Bann der kaiserlichen Krone - 5 Tagestour im Zinaltal
Termin 21.07.2025 – 25.07.2025 (5 Tage)
Ort Cabane du Mountet, Cabane d´Arpitettaz, Cabane de Tracuit
Beschreibung
  1. Tag: Von Zinal zur Cabane du Mountet T3+
  2. Tag: Von der Cabane du Mountet über Dome de Blanc de Moming zur Cabane Arpitettaz WS.
  3. Tag: Cabane Arpitettaz über den Col de Milon zur Cabane de Tracuit T4.
  4. Tag: Besteigung des Bishorn L.

5. Tag: Abstieg und Heimreise T4.

Anforderungen  Kondition für bis zu 8 Std. Gehzeit / für 1.800 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad, Klettern im 3. Grad UIAA
Teilnehmerzahl min. 2 –  max. 4 Teilnehmer
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 15.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung finde nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Michael Piotrowski (Trainer/FÜL HTB) E-Mail michael.piotrowski@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Juli
27
So.
2025
Anspruchsvolle Bergtour zum höchsten Punkt der Schweiz
Juli 27 – Juli 29 ganztägig
Anspruchsvolle Bergtour zum höchsten Punkt der Schweiz
Termin 27.07.2025 – 29.07.2025 (3 Tage)
Ort Monte-Rosa-Hütte (2882 m)
Beschreibung Die Besteigung der Dufourspitze erfolgt ab der Monte Rosa Hütte (2.883 m). Früh morgens startet man von der Hütte und steigt nach Obere Platje auf. Hier geht es angeseilt weiter über den Monte Rosagletscher. Flachere Passagen wechseln sich mit steileren ab, bis man auf 4.356 m den Sattel erreicht.

Über den Grat gelangt man über kombiniertes Gelände zum Gipfel der Dufourspitze auf 4.634 m.

Anforderungen Kondition für bis zu 12 Std. Gehzeit / für 1.800 Hm im Auf und Abstieg / für 13 Km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 40 Grad, Klettern im 3. Grad UIAA, Anspruch: ZS- anspruchsvoll, Eine vorherige Akklimatisations- bzw. Trainingstour ist unbedingt zu empfehlen. Sehr gute Fitness ist Grundvoraussetzung.
Teilnehmerzahl  max. 2 Teilnehmer
TN-Gebühr 105,00 €
Anmeldung bis 15.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung finde nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Michael Piotrowski (Trainer/FÜL HTB) E-Mail michael.piotrowski@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
3
So.
2025
Hochtour im Wallis, Alphubel (4.206 m) mit Vortour zum Mettelhorn (3406m) zur Akklimatisierung
Aug. 3 – Aug. 7 ganztägig
Hochtour im Wallis, Alphubel (4.206 m) mit Vortour zum Mettelhorn (3406m) zur Akklimatisierung
Termin 3.08.2025 – 7.08.2025 (5 Tage)
Ort Zur Akklimatisierung: Berghaus Trift (2337m)

zum Alphubel: Täschhütte (2701), Täschalp (2214m)

Beschreibung Anfahrt am Sonntag mit dem Stadtmobil nach Täsch. Wir werden die ersten beiden Tage zum Akklimatisieren nutzen. Ausgangspunkt: Berghaus Trift. Ziel: Mettelhorn. Am dritten Tag Abstieg nach Zermatt, Täsch und Aufstieg zur Täschhütte, als Ausgangspunkt für den Alphubel. Tag vier, Aufstieg zum Gipfel über den Normalweg.,ein leichter 4000er für erfahrene Bergsteiger! Ein tolles Bergpanorama! Abstieg über die Aufstiegsroute zur Täschhütte und weiter zur Täschalp. Am 5ten Tag Abstieg und Rückfahrt.
Anforderungen Kondition für 8 – 10 Std. Gehzeit / Aufstieg bis 1.500 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad

– Klettern mit Bergschuhen & Steigeisen im I. Grad UIAA

– Teilnahme am Spaltenbergungskurs

Teilnehmerzahl 4 – 7 Teilnehmer
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 01.04.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet im April 2025 statt.
Tourenführer FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen), Tel.: 0176 10541089; fred.gosert@dav-landau.de

Lothar Cron (Wanderführer)

Anmeldung

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Aug.
24
So.
2025
Hochtour in den Alpen
Aug. 24 – Aug. 27 ganztägig
Hochtour in den Alpen
Termin 24.08.2025 – 27.08.2025 (4 Tage)
Ort Hütten in den Alpen
Beschreibung Das genaue Tourengebiet sowie der Tourenverlauf werden den Teilnehmern 2 Tage vor Beginn der Hochtour mitgeteilt.

  1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Hütte.
  2. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.
  3. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.

4. Tag: Abstieg und Heimreise.

Anforderungen – Kondition für 10 Std. Gehzeit / 1.500 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Klettern mit Bergschuhen im II. Grad UIAA

– Beherrschen der Spaltenbergung

Teilnehmerzahl  2 – 4 Teilnehmer
TN-Gebühr 120,00 €
Anmeldung bis ´31.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)    Mail: philipp.boos@dav-landau.de

Marvin Glogowsky (Trainer C Bergsteigen)Mail: marvin.glogowsky@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]