Wanderungen
Liebe Wanderfreunde, liebe Teilnehmer von Weitwanderungen in der Pfalz!
Auch dieses Jahr ist ein interessantes Wanderjahr für Freunde von Wanderungen und Weitwanderungen im Pfälzer Wald.
Wir haben wieder einige Überraschungen mit vielen neuen Bergen und Gipfeln im Pfälzer Wald bereit.
Unser Wanderangebot
Rund um den Lindelbrunn, Parkplatz Lindelbrunn- Darstein- Bühlhof- Oberschlettenbach- Lindelbrunn
Treffpunkt: 13:00 Uhr Parkplatz Lindelbrunn
Führung: Meinrad Rapp
Deutsch-französischer Burgenweg
Treffpunkt: 9:00 Uhr in Nothweiler Wanderparkplatz Lembacher Straße
(Hinweis: der im Magazin abgedruckte Treffpunkt 9.30 Uhr in Schwanheim ist falsch)
Führung: Stefanie Haaks
Weitwanderung mit Grenzerfahrungen | Tour-Nr. WA07/2022 |
Deutsch – französischer Burgenweg 34 km / 1.500 hm / 15 Stunden / | |
Wandern |
Termin | 25.Juni 2022 (Samstag) |
Treffpunkt | Um 6:30 Uhr in Schönau, Parkplatz Gienanth-Haus |
Beschreibung | Schönau – Wegelnburg – Fleckenstein – Froehnsbourg – Wasigenstein – Petit Arnsbourg – Blumenstein – Schönau |
Anforderungen | Sehr anspruchsvolle Wanderung, nur für konditionsstarke Geher*innen, Auswahl der Teilnehmer vorbehalten, Gehzeit: 10 – 12 Stunden für 34 km / 1.500 hm |
Teilnehmerzahl | min. 3 bis max. 10 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Bedarf statt. Die Teilnehmer werden dann zeitnah informiert. |
Teilnehmergebühr | keine |
Anmeldung | Bis 28. Februar 2022; über die Homepage des DAV Landau www.dav-landau.de |
Tourenführer | Lothar Cron (Wanderführer) Fon: 0175 1624169 Mail: |
Anmeldeformular
Wanderung auf die Hohe-Loog-Hütte und dort Einkehr. Es geht bergauf!
Treffpunkt: 10:00 Uhr vor dem Neustadter Bahnhofsgebäude (wg. Temperaturen!)
Führung: Christa Scherer
Rimbach-Steig, eine Höhenwanderung über den Häuselstein, Immersberg, Kühhungerfelsen, Hühnerstein und Nesselberg
Treffpunkt: 9:30 Uhr Bushaltestelle Wasgaustraße / Ringstraße in Schwanheim
(Hinweis: der im Magazin abgedruckte Treffpunkt 8.25 Uhr in LD-Wollmesheim, bzw. LD-Westbahnhof ist falsch)
Hinweis: Anmeldung bis Fr., 15.07.21 (E-Mail) falls Reservierung für Gaststätte „Zum alten Nußbaum“ in Schwanheim gewünscht
Führung: Yvonne Fetsch und Hans-Dieter Räuber

Rund-Wanderung von Hinterweidenthal über Ruine Gräfenstein und zurück
Treffpunkt: 8:20 Uhr Hbf Landau (P u. R Parkplatz) oder 9:30 Uhr Wanderparkplatz Wieslautertal (nach dem Bahntunnel)
Hinweis: Bitte einen Tag vorher melden wegen Zugtickets (Inhaber von Jobtickets können kostenlos fahren und noch mind. 2 Personen mitnehmen)
Führung: Dieter Klemens
Rund um die Ramburg, Drei Buchen
Treffpunkt: 13:00 Uhr Parkplatz Ramberg Ortsmitte
Führung: Günter Heidrich
Hohlwege und botanische Kostbarkeiten im Vulkangebirge
Treffpunkt: 9:00 am Mitfahrerparkplatz an der A65 bei Landau, oder 10:30 Uhr am Wanderparkplatz Vogelsang.
Führung: Meinrad Singler
Auerochsenweg Sankt Martin und mehr…
Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz Grillhütte am Sandwiesenweiher in St. Martin
Führung: Stefan Eckert
Pfalz trifft Oberpfalz | Tour-Nr. WA08/2022 |
Auf den Spuren von König Ludwig I, Fürstin Gloria von Thurn & Taxis uvam. | |
Wandern |
Termin | 29.09.2022 – 03.10.2022 (5 Tage) |
Stützpunkt | Frühstückspension im Labertal |
Beschreibung | Auf leichten Tageswanderungen erkunden wir die Flußtäler um Regensburg, besichtigen Walhalla und Befreiungshalle (Bauwerke von König Ludwig I), den Donaudurchbruch bei Kelheim (UNESCO Weltnaturerbe) und nehmen uns einen Tag lang Zeit, um die mittelalterliche Stadt Regensburg (UNESCO Welterbe) mit Dom, Schloss, Steinerner Brücke etc. zu besichtigen. |
Anforderungen | Kondition für Tageswanderungen mit ca. 4 Stunden Gehzeit und anschließender Besichtigung der Sehenswürdigkeiten |
Teilnehmerzahl | min. 5 bis max. 7 Personen |
Vorbesprechung | Die Vorbesprechung findet per Mail statt |
Teilnehmergebühr | 50,00 Euro |
Anmeldung | bis 30.06.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Andrea Waldhier (Trainerin C Bergwandern) Fon: 01748508518 Mail: |
Anmeldeformular

Clausentalhütte – Hohe Loog – Sommerberg – Hambacher Schloß – Clausentalhütte
(Einkehrmöglichkeit)
Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz vor der Clausentalhütte (Zufahrt über Diedesfeld, nördl. Ortsende)
Führung: Wolfgang Herz
Traumschleifen im Naheland – Unterwegs im Land der Edelsteine – ein Wochenende mit Wandern und Kulturgenuss | Tour-Nr. WA09/2022 |
Wanderungen im Naheland | |
Wandern |
Termin | 14.10.2022 – 16.10.2022 (3 Tage) |
Stützpunkt | Landgasthof Schuck (www.landgasthof.schuck.de) in Idar-Oberstein |
Beschreibung | Wanderungen mit Übernachtungen an einem Standort, Pension oder Hotel in oder um Idar-Oberstein (je nach Verfügbarkeit), Tourenbeispiele: Traumschleife Edelsteinschleiferweg ca. 16 Km, Traumschleife Gräfin Loretta, ca. 12 Km, Traumschleife Nahe-Felsen-Weg ca. 9 Km, Nahe-Steig 35 Km (Teilstrecke) zudem evtl. Besuch des deutschen Mineralienmuseums und des deutschen Edelsteinmuseums, |
Anforderungen | Nur für Wanderer mit guter Kondition die in der Lage sind, täglich bis zu 35 Km und 1000 Hm zu wandern. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
TN-Gebühr | 30,00 € |
Anmeldung | bis 01.02.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Stefan Eckert (DAV-Wanderleiter) Fon: 0176 – 82623562 (WhatsApp) Mail: |
Anmeldeformular
Auf den Spuren der Heiden und Vulkanseen
Treffpunkt: 10 Uhr Wanderparkplatz Mühltal am Waldrand oberhalb von Deidesheim
Führung: Sigi Bechtold
Annweiler-Adelsberg-Jungpfalzhütte-Holderquelle-Krappenfelsen-Anweiler
Treffpunkt: 13:00 Uhr Parkplatz Turnerheim
Führung: Wolfgang Burgard
Rundwanderung über das Ehrenmal
Treffpunkt: 8:30 Uhr Westbahnhof Landau oder 9:00 Uhr Bahnhof Albersweiler
Hinweis: Bitte einen Tag vorher melden wegen Reservierung für die Abschlusseinkehr, sowie die
Zugtickets (Inhaber von Jobtickets können kostenlos fahren und noch mind. 2 Personen mitnehmen).
Führung: Karin Johann und Horst Hock
Jahresabschlusswanderung
Treffpunkt: 12:30 Uhr Kreisverwaltung Landau oder 13:00 Uhr Parkplatz Annweiler Forsthaus
Führung: Stefan Eckert
Rund ums Friedensdenkmal bei Edenkoben
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz unterhalb Friedensdenkmal
Führung: Wolfgang Brunke