Bergwandern
Der steigenden Nachfrage nach Wandertouren, vorzugsweise in den Alpen, versuchen wir auch im neuen Jahr mit vielen Tourenangeboten gerecht zu werden. Dabei sollen nicht nur die konditionsstarken Bergwanderer, sondern auch die Genusswanderer auf ihre Kosten kommen. Es gibt wieder einige Highlights, auf die Ihr gespannt sein könnt!
Unsere Bergwanderungen
Termin | 01.06.2025 – 06.06.2025 (6 Tage) |
Ort | Berg- und Skiheim Brixen im Thale (800 m) |
Beschreibung | Von unserer Unterkunft fahren wir jeweils zu den Ausgangspunkten unserer Touren. Je nach Witterung machen wir Touren zum Gampenkogel, Schwarzkogel, Schützkogel, Torhelm, Lodron oder Hintere Goinger Halt. Die Berge sind bis zu 2494 m hoch und bieten jeweils grandiose Aussichten auf den Alpenhauptkamm. Am Abend kehren wir in verschiedenen Gasthäusern und Hütten ein. |
Anforderungen | Kondition für Tagestouren bis zu 6,5 Stunden reine Gehzeit und 1100 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit |
Teilnehmerzahl | 5-7 Personen |
TN-Gebühr | 60,00€ |
Anmeldung | bis 30.04.2025 über www.dav-landau.de Die Vorbesprechung findet per Mail statt. |
Tourenführer | Andrea Waldhier (Trainerin C Bergwandern) andrea.waldhier@dav-landau.de |
Anmeldung
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]
Termin | 05.07.2025 – 13.07.2025 (9 Tage) |
Ort | Berghütten |
Beschreibung | Die in den Westalpen gelegenen Cottischen Alpen sind eine Gebirgsgruppe im Grenzgebiet zwischen Italien und Frankreich, deren imposantes Wahrzeichen der alles überragende Monviso ist. Leonardo da Vinci gab ihm seinen heute gebräuchlichen Namen und dort entspringt auch der Po. Die markante Gipfelpyramide mit ihren 3.841 Metern ist die höchste Erhebung in der Cottischen Alpen und ohne zu übertreiben eines der ‚markantesten‘ Bergmassive der Westalpen. Wir gehen oberhalb der Baumgrenze durch eine, an die Tundra erinnernde, Landschaft in mediterraner Lage mit kargen Steinhänge, Schotterfelder und Steilwände einmal um diesen Berg. Statt der üblicherweise 3-4 tägige Umrundung machen wir eine 7-tägige (längere/größere Schleife) – zeitweise auf dem GTA und der landschaftlich herausragenden Vier-Seen-Tour. Bergsteiger haben die Möglichkeit die Runde abzukürzen und mit Lothar Cron und FRED Gossert die Besteigung des Monviso anzugehen (siehe die entsprechende Ausschreibung). |
Anforderungen | – Kondition für 8 Std. Gehzeit / für 1.200 Hm / für max. 20 km – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit |
Teilnehmerzahl | 6-9 Personen |
TN-Gebühr | 90,00€ |
Anmeldung | bis 31.01.2025 über www.dav-landau.de Die Vorbesprechung findet nach Absprache in der Geschäftsstelle statt. |
Tourenführer | Christian Seitz (Tr C Bergwandern) & Sebastian Götze (Wanderleiter) Mobilnummer: 0177-7871269 & 0157-57174035 Mail: christian.seitz@dav-landau.de & sebastian.goetze@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
Termin | 09.08.2025 – 12.08.2025 (4 Tage) |
Ort | Innsbrucker Hütte (2.349m), Bremer Hütte (2.413m) und ital. Tribulaunhütte (2.369m) |
Beschreibung | Unsere konditionell fordernde Rundtour verläuft über schmale und selten begangene Pfade, sowie einen Teilabschnitt des Stubaier Höhenweges und des Pflerscher Höhenweges. Einige wenige Passagen sind seilversichert. Unsere Wanderung führt auch vorbei an kleinen Bergseen und durch stille Hochkare und ist teilweise felsig sowie auch schotterreich. Der Aufstieg zur ersten Hütte beträgt etwa 1.100 Hm und insgesamt kommen wir auf rund 3.500 Hm. |
Anforderungen | – gute Kondition für bis zu 8 Std. reine Gehzeit mit bis zu 1.400 Hm – absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Wege und Pfade sind teilweise seilversichert, können ausgesetzt sein und schotterreich |
Teilnehmerzahl | min. 6 – max.11 Teilnehmer |
TN-Gebühr | 40,00 € |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Tourenführer | Erni und Steffi Haaks (beide Trainer C Bergwandern) Fon: 0176-50408887 (Erni) oder 0176-54375189 (Steffi) Mail: stefanie.haaks@dav-landau.de |
Anmeldung
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]
Termin | 14.08.2025 -23.08.2025 (10 Tage) |
Ort | Verschiedene Alpenvereins- oder Privathütten, bzw. Hotels und Pensionen |
Beschreibung | Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing |
Anforderungen | Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für jeweils 1500 Hm im Auf- und Abstieg , Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf schweren Bergwegen bis zum Schwierigkeitsgrad T 4, Voraussetzung ist eine herausragende Kondition, Auswahl der Teilnehmer vorbehalten, Teilnahme am Trainingswochende in den Alpen ist Voraussetzung zur Teilnahme, Bitte genaue Tourenbeschreibung anfordern! |
Teilnehmerzahl | min.5 – max. 12 Teilnehmer |
TN-Gebühr | 100,00 € |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache in der Geschäftsstelle statt. |
Tourenführer | Stefan Eckert (Trainer C Bergwandern) und Thomas Storz (Trainer C Bergwandern i. A.) |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]
Termin | 18.08.2025 – 23.08.2025 (6 Tage) |
Ort | Heinrich-Hüter Hütte, Lindauer Hütte, Tilisunahütte, Carschinahütte, Totalphütte |
Beschreibung | Tag1: Aufstieg vom Lünersee über die Lünerkrinne zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m) mit der Möglichkeit bei gutem Wetter unterwegs noch den Südlichen Schafgafall (2414 m) zu besteigen.↑ 200 Hm – ↓ 400 Hm – ca. 2 Std . Schafgafall ±300Hm,± 1,5 Std Tag 2:Von der Heinrich-Hueter-Hütte über das Kreuzjoch (2261 m) oder den Öfapass (2291 m) zur Lindauer Hütte (1744 m) ↑ ca. 800 Hm – ↓ 800 Hm – ca. 6 Std Tag 3:Von der Lindauer Hütte über den Bilkengrat und die Schwarze Scharte (2336 m) zur Tilisunahütte (2208 m). ↑ ca. 650 Hm – ↓ ca. 200 Hm – ca 3,5 Stunden Nachmittags von der Tilisunahütte aus Besteigung der Sulzfluh (2.818 m)Gipfelbesteigung: +/- 600 Hm – ca. 3,5 Std Tag 4:Über den Groubapass (2.226 m) und den Plaseggapass (2.354 m) zur Carschinahütte (2221 m)- ↑ 700 Hm – ↓ 700 Hm – ca. 6 Std Tag 5:über das Gafalljoch (2239 m) oder die drahtseilversicherte Gamslücke (2380 m) zur Totalphütte (2385 m). ↑ ca. 700 Hm – ↓ ca. 550 Hm – ca. 6 Std Tag 6:Aufstieg zur Schesaplana mit leichtem Gepäck(2.965 m), Abstieg von der Totalphütte zum Lünersee ↑ ca. 600 Hm – ↓ 1000 Hm-ca. 5,5 Std |
Anforderungen | Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten von 4-7 Stunden und Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter (ohne Besteigung der Sulzfluh bis zu 800 Höhenmeter) |
Teilnehmerzahl | min. 5 – mab. 8 Personen |
TN-Gebühr | 60,00€ |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de Die Vorbesprechung findet nach Absprache in der Geschäftsstelle statt. |
Tourenführer | Petra Dingenotto (Wanderleiterin) |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]
Termin | 30.08.2025 – 03.09.2025 (5 Tage) |
Ort | Grächen – Europahütte – Berghaus Fluhalp – Mountain Lodge Ze Seewjinu |
Beschreibung | Anspruchsvolle hochalpine Bergwanderung; Schwierigkeit der Etappen T3/T4 (siehe auch DAV Homepage): https://www.davlandau.de/schwierigkeitsgrade/#bergwandern |
Anforderungen | Gute Kondition für Gehzeiten bis zu 8 Stunden tägl. und 1.000 Hm Anstieg; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Teilnehmerzahl | max. 8 Teilnehmer |
TN-Gebühr | 50,00 € |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Eine Vorbesprechung findet zeitnah statt. Wird bekannt gegeben. |
Tourenführer | Carsten Pfaffmann (Trainer C Bergwandern); carsten.pfaffmann@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]
Termin | 31.08.2025 – 05.09.2025 (6 Tage) |
Ort | Sellrain,Potsdamer Hütte, Alpengasthof Praxmar,Pforzheimer H., Schweinfurter H.,Dortmunder H. |
Beschreibung | Landschaftlich schöne Route durch hochalpines Gelände und über anspruchsvolle Übergänge, verschiedene Gipfelmöglichkeiten (bis über 3000m NN) |
Anforderungen | Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für 1200 Hm / Trittsicherheit und Schwindelfreiheit |
Teilnehmerzahl | min. 5 – max. 7 Teilnehmer |
TN-Gebühr | 60,00 € |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Tourenführer | Oliver Metz (Trainer C Bergwandern); Oliver.Metz@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]