Ausbildung
„Ausbildung macht Spaß und bringt Sicherheit am Berg“.
Wir sorgen in jeder Bergsaison durch ein umfassendes Ausbildungsangebot in allen Bergsportbereichen dafür, dass das Unfallrisiko für unsere Mitglieder bei Touren minimiert ist.
Ausbildungsangebot
Termin | 22.04.2023, 09:00 Uhr |
Stützpunkt | Langenthaler Türmchen, Annweiler, Treffpunkt am Parkplatz a.d. B 48, unterhalb Langent. Tü. |
Beschreibung | Auffrischung der Ausbildung zur Selbstrettung bei Spaltensturz und Spaltenbergung mittels „Loser Rolle“ sowie Mannschaftszug. |
Anforderungen | Schwindelfreiheit, Beherrschen der üblichen Knoten. Ausrüstung für Gletscher und Hochtouren laut Ausrüstungsliste im Magazin, ohne Steigeisen und Pickel. |
Teilnehmerzahl | bis max. 12 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
TN-Gebühr | keine TN-Gebühr |
Anmeldung | bis 28.02.2023 über wolfgang.brunke@dav-landau.de |
Tourenführer | Wolfgang Brunke (Trainer C Bergsteigen) Fon: 0179/4280492 |
Termin | 23.04.2023, 10:00 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz Burg Trifels, geklettert wird am Trifels |
Beschreibung | Felsbedingungen, naturverträgliches Klettern, Routenwahl, Sicherungstechnik, Umlenkung, Topropen, Abbauen, Nachsichern, Abseilen.
|
Anforderungen | Klettererfahrung in der Halle, Beherrschung der Sicherungstechnik. |
Teilnehmerzahl | min. 4 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
Teilnehmer-gebühr | 20,00€ |
Anmeldung | bis 31.03.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Werner Görgen (Trainer B Alpinklettern) Fon: 0152 3376 7616 Mail: werner.goergen@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Die gebräuchlichsten Knoten im Bergsport
Termin | 24.04.2023, 20:00 Uhr |
Stützpunkt | Sektions-Geschäftsstelle, Landau, Alfred-Nobel-Platz 1 |
Beschreibung | Unterricht in Seil- und Knotenkunde. Üben der gebräuchlichsten Knoten des Bergsteigens |
Anforderungen | Bitte Sitzgurt, Schnapp- und Schraubkarabiner sowie Reep-Schnüre mitbringen |
Teilnehmerzahl | max. 20 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
Teilnehmergeb. | keine TN-Gebühr |
Anmeldung | bis 28.02.2023 über wolfgang.brunke@dav-landau.de |
Tourenführer | Wolfgang Brunke (Trainer C Bergsteigen), Fon: 0179/4280492 |
Termin | 30.04.2023, 10:00 Uhr |
Treffpunkt | Fensterfels bei Annweiler |
Beschreibung | Friends und Keile selber legen und daran vorsteigen. |
Anforderungen | Vorsteigen in der Halle bis 5+, Erfahrung im Nachsteigen draußen. |
Teilnehmerzahl | min. 4 bis max. 6 Personen. |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
Teilnehmer-gebühr | 20,-€ |
Anmeldung | bis 31.03.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Werner Görgen (Trainer B Alpinklettern) Fon: 0152 3376 7616 Mail: werner.goergen@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]

Rettung in steilem Gelände
Termin | 07.05.2023, 10:00 Uhr |
Stützpunkt | Übungs-/ Ausbildungsfels (Pfälzer Wald) wird den Teilnehmern vor Kursbeginn mitgeteilt. |
Beschreibung | Vermittlung von Kenntnissen zur Bergrettung in steilem Gelände. Für KletterInnen von Mehrseillängenrouten und Sportkletterer. · Ablassen, · Seilblockierknoten (Fixpunkt- und Körpersicherung), · Unterstützung / Hilfestellung KletterpartnerIn an einer schweren Stelle, · Lösen von blockierten Sicherungsplatten (z.Bsp: ATC,Reverso…), · Rückzugsmethoden (falls man es nicht bis zum Umlenker oder Standplatz schafft), · Ablassen mit Seilverlängerung bei Fixpunktsicherung, · Demonstration Bergemethode (Bergespinne), · Biwaksack und Rettungsdecke; – warum und wie benutzen? Bei diesem Kurs handelt es sich nicht um einen „Erste Hilfe Kurs“. Es werden ausschließlich spezielle Techniken zur Selbst- und Partnerrettung vermittelt. |
Anforderungen | Selbständiges Klettern im Vor-/Nachstieg und beherrschen der Sicherungstechniken vom Körper aus und am Fixpunkt. |
Teilnehmerzahl | max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Die Vorbesprechung findet nach Bedarf statt. |
Teilnehmergebühr | 15,00 Euro |
Anmeldung | Zwingend erforderlich bis 31.03.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Christian Lösch (Trainer C Bergsteigen, Trainer B Plaisirklettern) Fon: 0151 50266504 Mail: christian.loesch@dav-landau.de
|
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Gemeinsames Pfingst-Klettern in den Schwierigkeits-Graden 4 bis 5 mit Übernachtung im Bärenbrunner-Tal
Termin | 27.05. – 29.05.2023; Samstag bis Pfingst-Montag; Anreise am Freitag 26.05. ab 17 Uhr vorteilhaft. | ||
Stützpunkt | PK – Hütte, hinterm Bärenbrunner-Hof. | ||
Inhalte | Auffrischen der Kenntnisse: mobile Sicherungen legen, richtig Sichern, Sturztraining, Vorstiegs-Motivation! Fels-Auswahl je nach Teilnehmer-Zusammensetzung, Normalweg-Kombination auch per Wanderung. | ||
Anforderungen | Vorstiegssicherheit am Pfalz-Sandstein im unteren vierten Grad. | ||
Teilnehmer | max. 6 Personen | ||
TN-Gebühr | 60,00 Euro | ||
Anmeldung | bis 01.03.2023 über www.dav-landau.de | ||
Tourenführer: | FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen) Fon: 0176 10541089 – Mail: fred.gosert@dav-landau.de Thorsten Wien (Trainer C Sportklettern) |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Teil 1 Enge Spitzkehren fahrend bewältigen
Teil 2 Hinterrad versetzen
Termin | Terminbekanntgabe im Frühjahr 2023 Teil 1 am Vormittag 9:30 – 12:30 Teil 2 am Nachmittag 13:30 – 16:30 |
Stützpunkt | Bahnhof Annweiler am Trifels |
Beschreibung | Ziel in Kursteil 1 ist es enge Spitzkehren fahrend zu bewältigen. Ziel in Kursteil 2 ist es, das Hinterrad in engen Kehren zu versetzen. Inhalte: – Gleichgewichtsschulung auf dem Bike – Vertiefung Grundposition (Arm- und Beinarbeit) – Vertiefung Bewegungsspielräume – Kurventraining Enge Kehren (Schwerpunkt Blickführung) – Hilfe- und Sicherheitsstellung beim Spitzkehren bewältigen – Einzelkorrekturen mit Video- und Bildanalysen – „Switchback-Training“ (Übungsreihe zum Hinterradversetzen) Ihr könnt euch für die Kursteile, entsprechend eurem Können, jeweils einzeln anmelden. |
Anforderungen | – Kondition für ca. 400hm / 20km – Funktionsfähiges MTB inkl. Zubehör & dem Wetter angepasste Kleidung – Verpflegung (Drinks & Snacks) – Das Fahrtechniktraining richtet sich an bereits fortgeschrittene Mountainbiker*innen, die sich im steilen Gelände sicher fühlen, eine fortgeschrittene Bremstechnik haben und über ein gutes Gleichgewicht verfügen. |
TN-Zahl | min. 3 bis max. 6 Personen pro Kursteil |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
TN-Gebühr | keine TN-Gebühr |
Anmeldung | über philipp.herale@dav-landau.de |
Tourenführer | Philipp Herale (FÜL Mountainbike) Fon: 01782949799 Mail: philipp.herale@dav-landau.de |
<strong>Anmeldeformular</strong>
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]

Termin | 10.06. – 15.06.2023 (6 Tage) |
Stützpunkt | Berglodge Steinalm (1 Nacht) & Tierbergli-Hütte (4 Nächte) in den Urner Alpen am Sustenhorn |
Beschreibung | 1. Tag: Fahrgemeinschaft (Stadtmobil), Ausbildung am Fels (Bewegen im Fels/Block-u.weglosem Gelände, Klettertechniken, Seilkommandos, Bewegen in der Seilschaft, Sichern im Fels, mobile Sicherungsmittel, Standplatzbau, Abseilen, Klettersteig-Einführung, Begehen von Fixseil/Geländerseil). 2. bis 5. Tag: Ausbildung in Schnee, Eis, Gletscher (Gebrauch von Steigeisen/Pickel/ sonst.Equipment, Begehen von Schneefeldern/ Gletscher/Eis in Seilschaft und Solo, Spaltenbergung und Selbstrettung, Rutschübungen mit/ohne Pickel, Ausbildungstour, Standbau im Eis/Schnee mit Setzen von Eisschrauben, Fixseil/Geländerseil im Eis, Erste Hilfe, Materialkunde, Sicherungskette, Orientierung, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Gletscherkunde) 6. Tag: Ausbildung am Fels, Rückfahrt |
Ausdauer für ganztägige Ausbildung, bis zu 10 Stunden, Schwindelfreiheit, Komplette Hochtourenausrüstung und Ausrüstung für Klettersteige | |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Vorbesprechung | … im Rahmen des Spaltenbergungs-Kurses, Samstag 22. April an den Langentaler Türmchen und anschließend an zu vereinbarendem Termin in der Geschäftsstelle. |
Teilnehmergeb. | 180,00 Euro |
Anmeldung | bis 28.02.2023 |
Tourenführer | Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen) FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen), 0176 105410 89; FRED.Gosert@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
Alpine Mehrseillängen in den Lechtaler Alpen
Termin | 09.09. – 12.09.2023 (4 Tage) |
Stützpunkt | Steinseehütte (2.069 m) |
Beschreibung | Vermittlung von Kenntnissen zur Sicherungstechnik, zum Standplatzbau (auch mobil) und Abseilen im alpinen Gelände, Anbringen von Zwischensicherungen (auch mobil), Klettern im Vor- und Nachstieg in leichten Mehrseillängentouren, Knotenkunde, Tourenplanung, alpine Gefahren Die Steinseehütte ist sehr gut dafür geeignet und hat einiges an Touren zu bieten. |
Anforderungen | – Klettererfahrung am Fels, – Beherrschen der Sicherung beim Sportklettern, – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen Gelände, – Vorstieg im Sportklettern im IV. Grad, – Material gemäß Vorgabe. |
Teilnehmerzahl | min. 6 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
TN-Gebühr | 120,00 Euro |
Anmeldung | bis 30.04.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Harald Winter (Trainer C Bergsteigen) Fon: +49 170 8153868 Mail: harald.winter@dav-landau.de und Werner Görgen (Trainer B Alpinklettern) Fon: +49 1523 3767616 Mail: werner.goergen@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
Grundlegende Bewegungstechnik erlernen und sicher im Gelände unterwegs sein.
Termin | Terminbekanntgabe im Frühjahr 2023 |
Stützpunkt | Bahnhof Annweiler am Trifels |
Beschreibung | Ziel ist es den Forstweg hinter sich zu lassen und sicher auf einfachen Trails zu fahren. Inhalte: – Optimale Platzierung auf dem Bike (Grundposition) – Sicheres Anfahren und Absteigen im Gelände – Effektives und sicheres Bremsen – Gleichgewichtsschulung – Kurventraining – Bikebeherrschung auf einfachen Trails (kleine Hindernisse überwinden) |
Anforderungen | – Kondition für ca. 300hm / 15km – Funktionsfähiges MTB inkl. Zubehör & dem Wetter angepasste Kleidung – Verpflegung für ca. 5 Stunden (Drinks & Snacks) – Das Fahrtechniktraining richtet sich an Anfänger*innen, die sich beim Einstieg in die Bergsportart Mountainbiken begleiten lassen wollen |
TN-Zahl | min. 3 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nicht statt. |
TN-Gebühr | keine TN-Gebühr |
Anmeldung | über philipp.herale@dav-landau.de |
Tourenführer | Philipp Herale (FÜL Mountainbike) Fon: 01782949799 Mail: philipp.herale@dav-landau.de |
<strong>Anmeldeformular</strong>
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Sichern und Stürzen
Termin | 04.11.2023, 14:30 Uhr (Samstag) |
Stützpunkt | Kletterhalle Fitz Rock Landau |
Beschreibung | In dem Sicherheits-Update werden unterschiedliche Sicherungsgeräte und deren Bedienung erläutert. Der Sichernde lernt Stürze zu halten. Der Kletterer trainiert die Sicherheit und das Vertrauen beim Stürzen. Dauer: 2, 5 Stunden |
Anforderungen | Selbständiges Vorstiegs-Sichern auch für Wiedereinsteiger
|
Teilnehmerzahl | min.3 bis max. 6 Personen |
Vorbesprechung | keine |
Teilnehmergebühr | Halleneintritt |
Anmeldung | bis 20.10.2023 über thorsten.wien@dav-landau.de
|
Tourenführer | Thorsten Wien (Kletterbetreuer/ Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor) Mail: thorsten.wien@dav-landau.de
|
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]