Apr.
21
Mo.
2025
5 Tage auf dem Albschäferweg im Osten der Schwäbischen Alb (Rundweg von/nach Gingen an der Brenz. Wir fahren mit dem Zug nach Gingen und zurück nach LD)
Apr. 21 – Apr. 25 ganztägig
5 Tage auf dem Albschäferweg im Osten der Schwäbischen Alb (Rundweg von/nach Gingen an der Brenz. Wir fahren mit dem Zug nach Gingen und zurück nach LD)


Termin/Dauer 22.04.2025 – 26.04.2025 (5 Tage)
Ort / Stützpunkt Gasthöfe
Beschreibung Fern vom Alltag, auf den einsamen Spuren der Schäfer hat Zeit eine ganz andere Dimension. Wir Wandern auf einer Rundtour mit nahezu 120 Kilometern durch die Heidenheimer Brenzregion im Nordosten der Schwäbischen Alb. Lonetal, Eselsburger Tal und Wental, der Meteorkrater in Steinheim, der Albuch und das Härtsfeld – jeder Landschaftsteil hat seinen ganz besonderen Reiz.
Anforderung – Kondition für bis zu 7 Std. Gehzeit / für 500Hm / 25Km

– Trittsicherheit

Teilnehmerzahl min. 5 bis max. 9 Personen
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt
Anmeldung bis  31.01.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Thomas Storz (DAV-Wanderleiter)    Fon: 0162-4961818     Mail: thomas.storz@dav-landau.de
Teilnehmergebühr 50,00€

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Apr.
26
Sa.
2025
Ausbildungstag Spaltenbergung & Selbstrettung
Apr. 26 um 9:00
Ausbildungstag Spaltenbergung & Selbstrettung
Termin 26.04.2025, 09:00 Uhr
Ort Langenthaler Türmchen, Annweiler, Treffpunkt am Parkplatz a.d. B 48, unterhalb Langenthaler Türmchen
Beschreibung Auffrischung der Ausbildung zur Selbstrettung bei Spaltensturz und Spaltenbergung mittels „Loser Rolle“, sowie Mannschaftszug.
Anforderungen Schwindelfreiheit, Beherrschen der üblichen Knoten.

Ausrüstung für Gletscher und Hochtouren laut Ausrüstungsliste im Magazin, ohne Steigeisen und Pickel.

Teilnehmerzahl max. 18 Teilnehmer
TN-Gebühr keine
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Wolfgang Brunke (Trainer C Bergst.), Mail: wolfgang.brunke@dav-landau.de, sowie weitere Trainer

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Apr.
27
So.
2025
Monatswanderung – Ramberg – 3 Burgen-Tour
Apr. 27 um 9:00
Monatswanderung - Ramberg - 3 Burgen-Tour

Gehzeit ca. 5 – 6 Std. / 20 km / 500 Hm

Treffpunkt: 9.00 Uhr Gloria Kino, 9:30 Uhr Wanderparkplatz Ramberg Ortseingang Süd-Hauptstraße

Führung: Viviane Heim, mobil: 0177-3344537, mail: viviane.heim@dav-landau.de

Gäste sind herzlich willkommen. Zu allen Wanderungen empfiehlt es sich, Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Hinweis zu den Touren und Anreise mit ÖPNV: Vor der Tour unbedingt auf der Homepage des DAV, Sektion Landau, nach aktuellen Informationen zum Zugticket und zur Abfahrtszeit schauen!! Eventuelle Änderungen werden zeitnah auf der DAV-Webseite im Kalender veröffentlicht.

Verabredung von Fahrgemeinschaften per Handy Chat-Gruppe: wenn ihr in die Chatgruppe aufgenommen werden möchtet, schreibt eine Email an: geschaeftsstelle@dav-landau.de, Betreff: DAV-Wandergruppe Chat

Beim Bilden von Fahrgemeinschaften wäre es eine nette Geste, wenn sich die Mitfahrer bei den Fahrern erkenntlich zeigen, z.B. bei der Hütteneinkehr.

Monatsklettern April an Kuh und Esel
Apr. 27 um 11:00
Monatsklettern April an Kuh und Esel
Termin/Dauer 27.04.2025, 11:00 Uhr,  1 Tag
Ort / Treffpunkt Wilgartswiesen, Ringstraße, Ecke Riederplatz
Tourenführer Achim Schmitt, achim.schmitt@dav-landau.de
Anforderung PSA
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Anmeldung Anmeldung erforderlich

[contact-form-7 id="110168e" title="Anmeldung Monatsklettern HTML"]

Apr.
30
Mi.
2025
5 Tage auf dem Westweg im Schwarzwald von Alexanderschanze nach Hinterzarten (Titisee)
Apr. 30 – Mai 4 ganztägig
5 Tage auf dem Westweg im Schwarzwald von Alexanderschanze nach Hinterzarten (Titisee)
Termin/Dauer 30.04.2025 – 04.05.2025 (5 Tage)
Ort / Stützpunkt Gasthöfe und NFH
Beschreibung
Wir fahren mit dem Zug nach Freudenstadt und nehmen dann den Bus zur Alexanderschanze. Zurück fahren wir von Hinterzarten über Freiburg und Karlsruhe nach Landau

Dichte Tannenwälder, eindrucksvolle Bergplateaus und wasserreiche Täler – Die Höhenwanderung auf dem legendären Westweg führt durch all jene Landschaften, die den Schwarzwald zu dem Wanderidyll machen, das er ist. Die Gesamtroute des ältesten und bekanntesten Fernwanderwegs Baden-Württembergs verläuft auf etwa 288 km durch den gesamten Schwarzwald von Pforzheim nach Basel. Wir laufen zunächst nur ein Teil davon. Wir wandern auf einem der „Top Trails of Germany“ zum Titisee und durch charakteristischen Nadelwald, vorbei an Schwarzwaldgehöften und grasenden Kühen und folgen dabei stets der markanten roten Raute.

Anforderung – Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für 1200Hm / 30Km

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Teilnehmerzahl min. 5 bis max. 9 Personen
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt
Anmeldung bis  31.01.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Thomas Storz (DAV-Wanderleiter)

Fon: 0162-4961818     Mail: thomas.storz@dav-landau.de

Teilnehmergebühr 50,00€

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Mai
9
Fr.
2025
Übernachtung auf der Ringelsberghütte
Mai 9 – Mai 10 ganztägig
Übernachtung auf der Ringelsberghütte
Termin/Dauer 09.05.2025 – 10.05.2025 (2 Tage)
Ort / Stützpunkt Ringelsberghütte Frankweiler
Beschreibung Wir treffen uns am späten Nachmittag und wandern mit unserem Gepäck zur Hütte. Hier wird gemeinsam die Hütte hergerichtet und gekocht. Nach einer hoffentlich geruhsamen Nacht, wandern wir zum Orensfelsen oder einer Hütte in der Umgebung. Spätestens um 16:00 Uhr sind wir rechtzeitig zurück an der Ringelsberghütte, um die Tour beim Hüttenfest mit Spielen für Alle, Kaffee und Kuchen und Grillen ausklingen zu lassen.
Anforderung Spaß am gemeinschaftlichen Kochen und Naturerlebnis, ca 45 Minuten Wandern mit Gepäck, ca 6 km Wanderung zum Orensfels
Teilnehmerzahl min. 3 Familien bis unbegrenzt
Vorbesprechung  Eine Vorbesprechung findet nicht statt.
Anmeldung bis 25.04.2025 über www.dav-landau.de oder E-Mail
Tourenführer Julia und Lars Uhlig (Familiengruppenleiter)  Julia.uhlig@dav-landau.de
Teilnehmergebühr 20,00€/ Erwachsener

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Mai
10
Sa.
2025
JDAV Monatsbiken am Hüttenfest auf der Ringelsberghütte @ Ringelsberghütte
Mai 10 ganztägig
JDAV Monatsbiken am Hüttenfest auf der Ringelsberghütte @ Ringelsberghütte

Termin/Dauer

10.05.2025, 15:00 Uhr

Ort / Stützpunkt

Ringelsberghütte

Beschreibung

Wir treffen uns an der Ringelsberghütte und feiern das DAV Hüttenfest mit ein paar Fahrtechnikspielchen und schönen Trails. Weitere Infos folgen nach der Anmeldung.

Anforderung

– Ausrüstung: Du brauchst ein sicheres Mountainbike in einem technisch einwandfreien Zustand, einen Helm (Pflicht!), Handschuhe und Schoner (empfohlen) und wenn möglich einen passenden Ersatzschlauch. Denke außerdem an Verpflegung für den Tag und an das Wetter angepasste Kleidung.

– Du hast kein eigenes Mountainbike? Kein Problem! Dank unserer Kooperation mit dem Haus der Jugend Landau können Bikes für 10,00 € pro Tag ausgeliehen werden. Wenn du dir ein Bike leihen möchtest, gib uns bitte rechtzeitig vorher Bescheid, damit wir ein Bike für dich reservieren können.

– Wir nehmen auf alle Rücksicht, dennoch solltest du eine Grundfitness und Fahrsicherheit auf Waldwegen haben.

– Alter: ab 8 Jahre

Teilnehmerzahl

min. 4 bis max. 10 Personen

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

bis 08.05.2025

Tourenführer

Viola Münch (Jugendleiterin & Fahrtechniktrainerin) + 2. Jugendleiter*in

Teilnehmergebühr

keine

Anmeldung[contact-form-7 id="23ec818" title="Tourenanmeldung Jugend HTML"]

MTB – Monatsbiken zum Hüttenfest @ Landau
Mai 10 um 10:00
MTB - Monatsbiken zum Hüttenfest @ Landau

Tour: Auf zwei Rädern zum Hüttenfest auf der Ringelsberghütte

HM: ca. 1000 KM: ca. 40

Zeit & Treffpunkt: 10:00 Uhr Westbahnhof Landau

Guide:  frank.mair@dav-landau.de

Die maximale Gruppengröße beträgt jeweils 6 Personen. 

Aufgrund wetterbedingter Änderungen etc. ist eine Anmeldung beim jeweiligen Fachübungsleiter notwendig.

Für Technik-Veranstaltungen werden Plattformpedale und Protektoren dringend empfohlen.

Mai
14
Mi.
2025
Senioren – Monatswanderung Queichwiesenrundwanderweg
Mai 14 um 13:00
Termin/Dauer Mittwoch 14.05.2025 / 13:00 Uhr
Ort / Treffpunkt Oldtimerscheune 76879 Ottersheim, Waldstraße (Sport- und Freizeitgelände)
Tourenführer  Stefan Eckert(Wanderleiter) stefan.eckert@dav-landau.de, 017682623562
Anforderung Queichwiesenrundwanderweg ,10,5 km , 5 Hm,
Teilnehmerzahl  Unbegrenzt
Anmeldung Es ist keine Anmeldung erforderlich .

Gäste sind herzlich willkommen. Zu allen Wanderungen empfiehlt es sich, Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Hinweis zu den Touren und Anreise mit ÖPNV: Vor der Tour unbedingt auf der Homepage des DAV, Sektion Landau, nach aktuellen Informationen zum Zugticket und zur Abfahrtszeit schauen!! Eventuelle Änderungen werden zeitnah auf der DAV-Webseite im Kalender veröffentlicht.

Verabredung von Fahrgemeinschaften per Handy Chat-Gruppe: wenn ihr in die Chatgruppe aufgenommen werden möchtet, schreibt eine Email an: geschaeftsstelle@dav-landau.de, Betreff: DAV-Wandergruppe Chat

Beim Bilden von Fahrgemeinschaften wäre es eine nette Geste, wenn sich die Mitfahrer bei den Fahrern erkenntlich zeigen, z.B. bei der Hütteneinkehr.

Mai
17
Sa.
2025
Interaktive Jugendvollversammlung @ Lauterer Hütte, Bruchweiler bei Dahn
Mai 17 – Mai 18 ganztägig
Interaktive Jugendvollversammlung @ Lauterer Hütte, Bruchweiler bei Dahn

Termin/Dauer

17.05.2025 – 18.05.2025 (3 Tage)

Ort / Stützpunkt

Lauterer Hütte, Bruchweiler bei Dahn

Beschreibung

Unser aktives Jugendtreffen bei dem Du die Möglichkeit hast Klettern zu gehen und Mountainbike zu fahren. Campieren im Zelt oder unter freiem Himmel. Wir Kochen gemeinsam und packen alle zusammen an, so dass wir alle ein schönes Event haben werden.

Am Samstag ab 18 Uhr halten wir unsere jährliche Jugendvollversammlung ab. Dort kannst Du direkt sagen, was Du 2026 im Programm haben willst. Im Anschluss habt Ihr die Möglichkeit, zusammen am Lagerfeuer zu feiern und zu connecten.

Anreise per ÖPNV und Fahrrad, ggf. Gepäcktransport. Genauere Infos werden nach Anmeldung per Email bekannt gegeben.

Bitte gibt im Kommentarfeld an, ob du Klettern oder Mountainbiken möchtest. Leihbikes begrenzt vorhanden (siehe Ausschreibung MTB).

Personen, bis 27 Jahren, die nur am demokratischen Teil teilnehmen wollen, müssen sich nicht anmelden. Wir freuen uns aber über eine Info, damit wir auch ausreichend Essen und Getränke zur Feier bereit stellen können.

Anforderung

• Gute Laune und Lust auf Demokratie, Klettern oder Biken

Beteiligung an gemeinschaftlichen Aktionen (auch Kochen, Abwaschen und Aufräumen)

Ab 10 Jahren (oder bereits bekannt)

Teilnehmerzahl

unbegrenzt

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

bis 05.05.2025

Tourenführer

Theresa Baumann (Trainer B Klettern/Jugendleiterin)

theresa.baumann@dav-landau.de

Co-Teamer: Christian Adam

Teilnehmergebühr

Soli-Beitrag: 25,00 – 35 Euro
Geschwisterkinder: pro weiteres Kind -10€, ab dem 4. Kind frei.

Anmeldung[contact-form-7 id="23ec818" title="Tourenanmeldung Jugend HTML"]

JDAV Monatsbiken zur JVV
Mai 17 – Mai 18 ganztägig
JDAV Monatsbiken zur JVV

Termin/Dauer

17.05.2025 – 18.05.2025 (2 Tage)

Ort / Stützpunkt

wird noch bekanntgegeben

Beschreibung

Wir reisen Samstag vormittags gemeinsam mit Zug und Mountainbike zur JVV an. Am Nachmittag bleibt dann noch Zeit für Fahrtechnikeinheiten, Spiele und eine kleine Biketour. Am Samstagabend wird gegrillt und ab 18 Uhr halten wir unsere jährliche Jugendvollversammlung ab. Im Anschluss machen wir noch ein großes Lagerfeuer. Übernachtet wird in der Hütte und draußen. Am Sonntag fahren wir gemeinsam wieder mit Bike & Zug zurück nach Landau.

Genauere Infos werden nach Anmeldung per Email bekannt gegeben.

Anforderung

– Ausrüstung: Du brauchst ein sicheres Mountainbike in einem technisch einwandfreien Zustand, einen Helm (Pflicht!), Handschuhe und Schoner (empfohlen) und wenn möglich einen passenden Ersatzschlauch. Denke außerdem an Verpflegung für den Tag und an das Wetter angepasste Kleidung.

– Du hast kein eigenes Mountainbike? Kein Problem! Dank unserer Kooperation mit dem Haus der Jugend Landau können Bikes für 10,00 € pro Tag ausgeliehen werden. Wenn du dir ein Bike leihen möchtest, gib uns bitte rechtzeitig vorher Bescheid, damit wir ein Bike für dich reservieren können.

– Wir nehmen auf alle Rücksicht, dennoch solltest du eine Grundfitness und Fahrsicherheit auf Waldwegen haben.

– Alter: mind. 8 Jahre

Teilnehmerzahl

min. 4 bis max. 12 Personen

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Ausschreibung des JVV-Event

Tourenführer

Viola Münch (Jugendleiterin & Fahrtechniktrainerin)

Philipp Herale (FÜL Mountainbike)

Teilnehmergebühr

Soli-Beitrag: 25,00 – 35 Euro

Geschwisterkinder: pro weiteres Kind -10€, ab dem 4. Kind frei.

Marathonwanderung (42,2km) im südlichen Wasgau
Mai 17 ganztägig
Marathonwanderung  (42,2km) im südlichen Wasgau
Termin/Dauer 17.05.2025 / 6:00 Uhr
Ort / Stützpunkt Wilgartswiesen, Herrengasse 12
Beschreibung Wir laufen von Wilgartswiesen aus, eine grosse Runde durch den südlichen WASGAU (Rehberg, Martinsturm, Landeck,…)

Abends dann Abschluss mit Grillen und Lagerfeuer

Anforderung Kondition für 12 Std. Gehzeit / ca. 1500hm, Trittsicherheit, nur für konditionsstarke Geher. Auswahl der Teilnehmer vorbehalten
Teilnehmerzahl min. 4 bis max. 10 Personen
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet nicht statt
Anmeldung bis 01.04.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Lothar Cron (Wanderführer) 0175 1624169  lothar.cron@dav-landau.de
Teilnehmergebühr 10,00€

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

MTB – Wochenende Vogesen
Mai 17 – Mai 18 ganztägig
MTB - Wochenende Vogesen
Termin/Dauer 17.05.2025 – 18.05.2025 (2 Tage)
Ort / Stützpunkt Oberhaslach
Beschreibung An zwei Tagen erkunden wir das Gebiet um Mutzig in der Region Grand Est

Geplant sind Touren ganz nach Lust und Laune, am zweiten Tag dem zeitlichen Rahmen angepasst.

Anreise mit Pkw idealerweise in Fahrgemeinschaften

Anforderung – Kondition für Tagestouren mit ca. 1000 – 1400 hm und 30 – 50 Km

– Befahren von Wegen bis Schwierigkeitsgrad S2 (gem. Singletrailskala)

– eigenes Mountainbike in funktionsfähigem Zustand

Teilnehmerzahl min. 3 bis max. 8 Personen
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Anmeldung bis 31.01.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Frank Mair (FÜL Mountainbike)

Mail: frank.mair@dav-landau.de

Teilnehmergebühr 40,00€

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Mai
18
So.
2025
Monatswanderung – Unbekannte Vogesen
Mai 18 um 9:00
Monatswanderung - Unbekannte Vogesen

Gehzeit ca. 5  Std. / 15 km / 250 Hm

Treffpunkt: 9:00 h am Gloria- Kino oder 10:00 h am Parkplatz Col de Pigeonnier, Refuge de Pigeonnier (Club Vosgien) am Col de Pigeonnier hinter Rott/ Wissembourg

Strecke: Panoramen in die Rheinebene und zur Hornisgrinde, Brissetische Kopf- Col de Pfaffenschlick- GR 532 zum Luchsenkopf- Climbach- Refuge de Pigeonnier mit Schlusseinkehr

Führung: Meinrad Rapp, mobil: 0176-54445135

Gäste sind herzlich willkommen. Zu allen Wanderungen empfiehlt es sich, Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Hinweis zu den Touren und Anreise mit ÖPNV: Vor der Tour unbedingt auf der Homepage des DAV, Sektion Landau, nach aktuellen Informationen zum Zugticket und zur Abfahrtszeit schauen!! Eventuelle Änderungen werden zeitnah auf der DAV-Webseite im Kalender veröffentlicht.

Verabredung von Fahrgemeinschaften per Handy Chat-Gruppe: wenn ihr in die Chatgruppe aufgenommen werden möchtet, schreibt eine Email an: geschaeftsstelle@dav-landau.de, Betreff: DAV-Wandergruppe Chat

Beim Bilden von Fahrgemeinschaften wäre es eine nette Geste, wenn sich die Mitfahrer bei den Fahrern erkenntlich zeigen, z.B. bei der Hütteneinkehr.

Familienklettern
Mai 18 um 10:00 – 14:00
Familienklettern

Einmal monatlich (außer im Juli/August) bieten wir ein Familienklettern in der Sporthalle West an.
Voraussetzung ist selbständiges Klettern und Sichern.

An diesen Tagen können auch Familien, die mit ihren Kindern erste Erfahrungen im Klettern machen möchten, sich zu einem Schnupperklettern anmelden.

Für die Teilnahme am Klettern bitten wir um Anmeldung:
elfriede.herrmann@dav-landau.de, oder
thorsten.wien@dav-landau.de

Mai
23
Fr.
2025
Frühlingswanderwochenende Leiningerland/Donnersberg
Mai 23 – Mai 25 ganztägig
Frühlingswanderwochenende Leiningerland/Donnersberg
Termin/Dauer Fr. 23.05.2025 – So. 25.05.2025 (3 Tage)
Ort / Stützpunkt Naturfreundehaus, Jugendherberge oder Pension im Leininger Land bzw. Donnersbergkreis
Beschreibung Frühlingswanderwochenende im Leiningerland/Donnersberg
Anforderung Kondition für bis zu 5 Std. Gehzeit / für 500 Hm / für max. 25 Km, sonst keine besonderen Anforderungen, Tourenbeispiele: Leininger Panoramaweg, Hettenleidelheim, (19 km, ca. 300 Hm), Adolf-von-Nassau-Wanderweg Göllheim (17 km, ca. 300 Hm)
Teilnehmerzahl min. 5 bis max. 10 Personen
Vorbesprechung  Eine Vorbesprechung findet bei Bedarf statt.
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Stefan Eckert (Wanderleiter) stefan.eckert@dav-landau.de
Teilnehmergebühr 30,00 €

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Mai
25
So.
2025
Monatsklettern Lauterschwaner Rappenfelsen
Mai 25 um 10:00
Monatsklettern Lauterschwaner Rappenfelsen
Termin/Dauer 25.05.2025, 1 Tag
Ort / Treffpunkt Lauterschwaner Rappenfels, 10:00 Uhr am Fels
Tourenführer Jonas Rasch, jonas.rasch@dav-landau.de
Anforderung PSA
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Anmeldung Anmeldung erforderlich

[contact-form-7 id="110168e" title="Anmeldung Monatsklettern HTML"]

Mai
28
Mi.
2025
Kletterfreizeit Frankenjura @ Campingplatz in der fränkischen Schweiz
Mai 28 – Juni 1 ganztägig
Kletterfreizeit Frankenjura @ Campingplatz in der fränkischen Schweiz


Termin/Dauer

28.05.2025 – 01.06.2025 (4,25 Tage)

Ort / Stützpunkt

Campingplatz in der fränkischen Schweiz

Beschreibung

Wir tauschen Schulbücher gegen Kletterseile und machen uns auf, in die wunderschöne fränkische Schweiz. Gemeinsam mit Kleinbussen machen wir uns von Landau auf den Weg.

Das Gebiet, welches viele auch als Frankenjura kennen, erstreckt sich von Nürnberg bis Bayreuth und beschert uns Klettertouren im festen Kalk vom Allerfeinsten. Nicht nur in Deutschland, wird das Gebiet als Klettermekka bezeichnet, auch International ist die fränkische Schweiz als premium Klettergebiet bekannt.

Es bietet richtig steile Touren in den oberen Schwierigkeitsgraden, aber auch Pläsierrouten für Genießerkletterer*innen und Einsteiger*innen.

Unser Programm:

Es wird geklettert, bis die Fingerspitzen wund sind, gesichert bis der Nacken schmerzt und geschlafen bis wir wieder regeneriert sind.

Neben diesen Kerntätigkeiten werden wir gemeinsam eine gute Zeit haben, auf der Slackline balancieren, gemeinsam kochen, Lebensmittel einkaufen, Königsschach und Werwolf am Feuer spielen.

Anforderung

– Kondition für max. 6 Std. Gehzeit

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– souveränes klettern des 5. Schwierigkeitsgrades (Halle/ Toprope, ggf. Vorstieg)

– selbstständiges und sicheres sichern (Toprope/ ggf. Vorstieg)

– Freude an gemeinsamen Gruppenaktivitäten

– Buffetspende für den ersten Abend

Teilnehmerzahl

min. 6 bis max. 12 Personen

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

bis 30.03.2025

Tourenführer

Sina Schaak (Jugendleiterin)

sina.schaak@dav-landau.de

Co-Jugendleiterin: Urska Gabersek

Teilnehmergebühr

Soli-Beitrag: 140,00 – 200 Euro

Anmeldung[contact-form-7 id="23ec818" title="Tourenanmeldung Jugend HTML"]

Juni
1
So.
2025
ABGESAGT! Tagestouren in den Kitzbüheler Alpen
Juni 1 – Juni 6 ganztägig
ABGESAGT! Tagestouren in den Kitzbüheler Alpen
Termin 01.06.2025 – 06.06.2025 (6 Tage)
Ort Berg- und Skiheim Brixen im Thale (800 m)
Beschreibung Von unserer Unterkunft fahren wir jeweils zu den Ausgangspunkten unserer Touren. Je nach Witterung machen wir Touren zum Gampenkogel, Schwarzkogel, Schützkogel, Torhelm, Lodron oder Hintere Goinger Halt. Die Berge sind bis zu 2494 m hoch und bieten jeweils grandiose Aussichten auf den Alpenhauptkamm. Am Abend kehren wir in verschiedenen Gasthäusern und Hütten ein.
Anforderungen Kondition für Tagestouren bis zu 6,5 Stunden reine Gehzeit und 1100 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Teilnehmerzahl 5-7 Personen
TN-Gebühr 60,00€
Anmeldung bis 30.04.2025 über www.dav-landau.de   Die Vorbesprechung findet per Mail statt.
Tourenführer Andrea Waldhier (Trainerin C Bergwandern) andrea.waldhier@dav-landau.de

Die Tour muss leider mangels Erreichen der Mindestteilnehmererzahl abgesagt werden.

 

Grundlehrgang Alpin im Blaueis ABGESAGT !!!
Juni 1 – Juni 6 ganztägig
Grundlehrgang Alpin im Blaueis   ABGESAGT !!!
Termin 01.06.2025 – 06.06.2025 (6 Tage)
Ort Blaueishütte (1653 m), Berchtesgadener Alpen
Beschreibung Ausbildung im weglosen Gelände, Blockgelände, Schuttreise, Einführung in Klettertechniken, Sicherungstechnik, Führungsmittel des Bergsteigens, Einführung in Berge- und Selbstrettungstechnik am Gletscher, u.v.m..
Anforderungen Ausdauer für ganztägige Ausbildung, bis zu 10 Stunden, Schwindelfreiheit,

Komplette Hochtourenausrüstung und Ausrüstung für Klettersteige

Teilnehmerzahl 3-6 Personen
TN-Gebühr 180,00€
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de   Die Vorbesprechung findet am 21.04.2025 um 19:00 Uhr in der GS Landau statt
Tourenführer Wolfgang Brunke (Trainer C Bergst.)

Mail: wolfgang.brunke@dav-landau.de