Juli
21
Mo.
2025
Im Bann der kaiserlichen Krone – 5 Tagestour im Zinaltal
Juli 21 – Juli 25 ganztägig
Im Bann der kaiserlichen Krone - 5 Tagestour im Zinaltal
Termin 21.07.2025 – 25.07.2025 (5 Tage)
Ort Cabane du Mountet, Cabane d´Arpitettaz, Cabane de Tracuit
Beschreibung
  1. Tag: Von Zinal zur Cabane du Mountet T3+
  2. Tag: Von der Cabane du Mountet über Dome de Blanc de Moming zur Cabane Arpitettaz WS.
  3. Tag: Cabane Arpitettaz über den Col de Milon zur Cabane de Tracuit T4.
  4. Tag: Besteigung des Bishorn L.

5. Tag: Abstieg und Heimreise T4.

Anforderungen  Kondition für bis zu 8 Std. Gehzeit / für 1.800 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad, Klettern im 3. Grad UIAA
Teilnehmerzahl min. 2 –  max. 4 Teilnehmer
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 15.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung finde nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Michael Piotrowski (Trainer/FÜL HTB) E-Mail michael.piotrowski@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Juli
27
So.
2025
Anspruchsvolle Bergtour zum höchsten Punkt der Schweiz
Juli 27 – Juli 29 ganztägig
Anspruchsvolle Bergtour zum höchsten Punkt der Schweiz
Termin 27.07.2025 – 29.07.2025 (3 Tage)
Ort Monte-Rosa-Hütte (2882 m)
Beschreibung Die Besteigung der Dufourspitze erfolgt ab der Monte Rosa Hütte (2.883 m). Früh morgens startet man von der Hütte und steigt nach Obere Platje auf. Hier geht es angeseilt weiter über den Monte Rosagletscher. Flachere Passagen wechseln sich mit steileren ab, bis man auf 4.356 m den Sattel erreicht.

Über den Grat gelangt man über kombiniertes Gelände zum Gipfel der Dufourspitze auf 4.634 m.

Anforderungen Kondition für bis zu 12 Std. Gehzeit / für 1.800 Hm im Auf und Abstieg / für 13 Km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 40 Grad, Klettern im 3. Grad UIAA, Anspruch: ZS- anspruchsvoll, Eine vorherige Akklimatisations- bzw. Trainingstour ist unbedingt zu empfehlen. Sehr gute Fitness ist Grundvoraussetzung.
Teilnehmerzahl  max. 2 Teilnehmer
TN-Gebühr 105,00 €
Anmeldung bis 15.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung finde nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Michael Piotrowski (Trainer/FÜL HTB) E-Mail michael.piotrowski@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
3
So.
2025
Hochtour im Wallis, Alphubel (4.206 m) mit Vortour zum Mettelhorn (3406m) zur Akklimatisierung
Aug. 3 – Aug. 7 ganztägig
Hochtour im Wallis, Alphubel (4.206 m) mit Vortour zum Mettelhorn (3406m) zur Akklimatisierung
Termin 3.08.2025 – 7.08.2025 (5 Tage)
Ort Zur Akklimatisierung: Berghaus Trift (2337m)

zum Alphubel: Täschhütte (2701), Täschalp (2214m)

Beschreibung Anfahrt am Sonntag mit dem Stadtmobil nach Täsch. Wir werden die ersten beiden Tage zum Akklimatisieren nutzen. Ausgangspunkt: Berghaus Trift. Ziel: Mettelhorn. Am dritten Tag Abstieg nach Zermatt, Täsch und Aufstieg zur Täschhütte, als Ausgangspunkt für den Alphubel. Tag vier, Aufstieg zum Gipfel über den Normalweg.,ein leichter 4000er für erfahrene Bergsteiger! Ein tolles Bergpanorama! Abstieg über die Aufstiegsroute zur Täschhütte und weiter zur Täschalp. Am 5ten Tag Abstieg und Rückfahrt.
Anforderungen Kondition für 8 – 10 Std. Gehzeit / Aufstieg bis 1.500 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 35 Grad

– Klettern mit Bergschuhen & Steigeisen im I. Grad UIAA

– Teilnahme am Spaltenbergungskurs

Teilnehmerzahl 4 – 7 Teilnehmer
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 01.04.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet im April 2025 statt.
Tourenführer FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen), Tel.: 0176 10541089; fred.gosert@dav-landau.de

Lothar Cron (Wanderführer)

Anmeldung

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Aug.
9
Sa.
2025
Gschnitzer-Runde Anspruchsvolle Hüttentour im Angesicht der 3.000er Habicht und Pflerscher Tribulaun
Aug. 9 – Aug. 12 ganztägig
Gschnitzer-Runde Anspruchsvolle Hüttentour im Angesicht der 3.000er Habicht und Pflerscher Tribulaun
Termin 09.08.2025 – 12.08.2025 (4 Tage)
Ort Innsbrucker Hütte (2.349m), Bremer Hütte (2.413m) und ital. Tribulaunhütte (2.369m)
Beschreibung Unsere konditionell fordernde Rundtour verläuft über schmale und selten begangene Pfade, sowie einen Teilabschnitt des Stubaier Höhenweges und des Pflerscher Höhenweges. Einige wenige Passagen sind seilversichert. Unsere Wanderung führt auch vorbei an kleinen Bergseen und durch stille Hochkare und ist teilweise felsig sowie auch schotterreich. Der Aufstieg zur ersten Hütte beträgt etwa 1.100 Hm und insgesamt kommen wir auf rund 3.500 Hm.
Anforderungen – gute Kondition für bis zu 8 Std. reine Gehzeit mit bis zu 1.400 Hm

– absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Wege und Pfade sind teilweise seilversichert, können ausgesetzt sein und schotterreich

Teilnehmerzahl  min. 6 – max.11 Teilnehmer
TN-Gebühr 40,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de. Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Erni und Steffi Haaks (beide Trainer C Bergwandern)

Fon: 0176-50408887 (Erni) oder 0176-54375189 (Steffi)

Mail: stefanie.haaks@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
11
Mo.
2025
Hüttenfreizeit im Kaisergebirge
Aug. 11 – Aug. 14 ganztägig
Hüttenfreizeit im Kaisergebirge
Termin/Dauer 11.08.2025 – 14.08.2025 (4 Tage)
Ort / Stützpunkt Gaudeamushütte im Kaisergebirge
Beschreibung Die Hütte liegt auf 1262 m unterhalb der Waldgrenze in freiem Almgelände mit Weidetiere, Bächen in blumenreicher Umgebung.

Neben einem abwechslungsreichen Almgelände rund um die Hütte mit vielseitigen Spielmöglichkeiten erwarten uns Gipfelwanderungen, eine Wanderung zum Wasserfall sowie die Möglichkeit eines Klettersteiges.

Anforderung Tageswanderung von 4 bis etwa 6 Std

Option Klettersteig AB

Teilnehmerzahl min. 3 bis 6 Familien
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Anmeldung Bis 31.03.2024 über www.dav-landau.de

oder   elfriede.herrmann@dav-landau.de

Tourenführer Elfriede Herrmann
Familiengruppenleiterin DAV06323 9138833
Teilnehmergebühr 40,00 € (Erwachsener)

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
14
Do.
2025
Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing
Aug. 14 – Aug. 23 ganztägig
Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing
Termin 14.08.2025 -23.08.2025 (10 Tage)
Ort Verschiedene Alpenvereins- oder Privathütten, bzw. Hotels und Pensionen
Beschreibung Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing
Anforderungen Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für jeweils 1500 Hm im Auf- und Abstieg , Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehen auf schweren Bergwegen bis zum Schwierigkeitsgrad T 4, Voraussetzung ist eine herausragende Kondition, Auswahl der Teilnehmer vorbehalten, Teilnahme am Trainingswochende in den Alpen ist Voraussetzung zur Teilnahme,  Bitte genaue Tourenbeschreibung anfordern!
Teilnehmerzahl min.5 –  max. 12 Teilnehmer
TN-Gebühr 100,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de.  Die Vorbesprechung findet  nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Stefan Eckert (Trainer C Bergwandern) und Thomas Storz (Trainer C Bergwandern i. A.)

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
17
So.
2025
Enduro Special, Rehline und Föhrle Äns und Zwä
Aug. 17 ganztägig
Enduro Special, Rehline und Föhrle Äns und Zwä
Termin/Dauer 17.08.2025 / 09:30 Uhr
Ort / Treffpunkt Bahnhof Annweiler
Tourenführer Philipp Herale (FÜL MTB) philipp.herale@dav-landau.de
Anforderung 30km, 800hm, S2-S3 (Reh-Line, Föhrle Äns und Zwä)
Teilnehmerzahl min. 1 bis max. 6 Personen
Anmeldung bis 16.08.2025 über philipp.herale@dav-landau.de oder www.dav-landau.de oder Signal (DAV MTB-Gruppe)

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
18
Mo.
2025
Rätikonhöhenweg – Zwischen Österreich und Schweiz
Aug. 18 – Aug. 23 ganztägig
Rätikonhöhenweg - Zwischen Österreich und Schweiz
Termin 18.08.2025 – 23.08.2025 (6 Tage)
Ort Heinrich-Hüter Hütte, Lindauer Hütte, Tilisunahütte, Carschinahütte, Totalphütte
Beschreibung Tag1: Aufstieg vom Lünersee über die Lünerkrinne zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m) mit der Möglichkeit bei gutem Wetter unterwegs noch den Südlichen Schafgafall (2414 m) zu besteigen.↑ 200 Hm – ↓ 400 Hm – ca. 2 Std . Schafgafall ±300Hm,± 1,5 Std

Tag 2:Von der Heinrich-Hueter-Hütte über das  Kreuzjoch (2261 m) oder den Öfapass (2291 m) zur Lindauer Hütte (1744 m) ↑ ca. 800 Hm – ↓ 800 Hm – ca. 6 Std

Tag 3:Von der Lindauer Hütte über den Bilkengrat und die Schwarze Scharte (2336 m) zur Tilisunahütte (2208 m). ↑ ca. 650 Hm – ↓ ca. 200 Hm – ca 3,5 Stunden Nachmittags von der Tilisunahütte aus Besteigung der Sulzfluh (2.818 m)Gipfelbesteigung:  +/- 600 Hm – ca. 3,5 Std

Tag 4:Über den Groubapass (2.226 m) und den Plaseggapass (2.354 m) zur Carschinahütte (2221 m)- ↑ 700 Hm – ↓ 700 Hm – ca. 6 Std

Tag 5:über das Gafalljoch (2239 m) oder die drahtseilversicherte Gamslücke (2380 m) zur Totalphütte (2385 m). ↑ ca. 700 Hm – ↓ ca. 550 Hm – ca. 6 Std

Tag 6:Aufstieg zur Schesaplana mit leichtem Gepäck(2.965 m),  Abstieg von der Totalphütte zum Lünersee ↑ ca. 600 Hm – ↓ 1000 Hm-ca. 5,5 Std

Anforderungen Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten von 4-7 Stunden und Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter (ohne Besteigung der Sulzfluh bis zu 800 Höhenmeter)
Teilnehmerzahl min. 5 – mab. 8 Personen
TN-Gebühr 60,00€
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de   Die Vorbesprechung findet  nach Absprache in der Geschäftsstelle statt.
Tourenführer Petra Dingenotto (Wanderleiterin)

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Romantisches Rheintal
Aug. 18 – Aug. 23 ganztägig
Romantisches Rheintal
Termin/Dauer 18.08.2025 – 23.08.2025 (6 Tage)
Ort / Stützpunkt DJH Oberwesel  oder  Gasthof Boppard
Beschreibung Tagestouren auf dem Rheinburgenweg und Umgebung, wie Traumschleife Ehrbachklamm, Besuch von Burgen am Weg, Anfahrt mit Stadtmobilbus oder PKW nach Bedarf
Anforderung Kondition für bis zu 6 Std. Gehzeit / für 660 Hm / für 20 Km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit an teils ausgesetzten Passagen erforderlich
Teilnehmerzahl min. 8 bis max. 11 Personen
Vorbesprechung Eine Vorbesprechung findet bei Bedarf statt.
Anmeldung bis 31.01.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Meinrad Rapp (DAV- Wanderleiter)  meinrad.rapp@dav-landau.de
Teilnehmergebühr 60,00€

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

 

Aug.
20
Mi.
2025
Seniorenwanderung – Drei Buchen Wanderung
Aug. 20 um 13:00
Seniorenwanderung - Drei Buchen Wanderung

Termin : 20.08.2025, 13:00 Uhr, Gehzeit 3-4 Stunden

Treffpunkt:Ramberg, Wanderparkplatz Drei Buchen

Führung: Günther Heidrich, guenther.heidrich@dav-landau.de

Anforderungen: 10 km, bis zu 150 Hm,

Keine Teilnehmerbegrenzung

Gäste sind herzlich willkommen. Zu allen Wanderungen empfiehlt es sich, Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Hinweis zu den Touren und Anreise mit ÖPNV: Vor der Tour unbedingt auf der Homepage des DAV, Sektion Landau, nach aktuellen Informationen zum Zugticket und zur Abfahrtszeit schauen!! Eventuelle Änderungen werden zeitnah auf der DAV-Webseite im Kalender veröffentlicht.

Verabredung von Fahrgemeinschaften per Handy Chat-Gruppe: wenn ihr in die Chatgruppe aufgenommen werden möchtet, schreibt eine Email an: geschaeftsstelle@dav-landau.de, Betreff: DAV-Wandergruppe Chat

Beim Bilden von Fahrgemeinschaften wäre es eine nette Geste, wenn sich die Mitfahrer bei den Fahrern erkenntlich zeigen, z.B. bei der Hütteneinkehr.

Aug.
23
Sa.
2025
JDAV Monatsklettern @ Parkplatz DAV Geschäftstelle
Aug. 23 ganztägig
JDAV Monatsklettern @ Parkplatz DAV Geschäftstelle

Termin/Dauer

23.08. um 9:00 Uhr

Kommende Termine: 13.09./ 02.11./ 29.11.

Ort / Stützpunkt

Parkplatz DAV Geschäftstelle

Beschreibung

Wir gehen mit euch an einen Felsen im Pfälzer Wald zum Klettern. Dort hängen wir Jugendleiter die Touren ein und ihr könnt einen coolen Tag draußen verbringen.

Den Felsen geben wir spätestens 14 Tage vor dem Monatsklettern auf der Homepage bekannt. So können wir auch auf die Wünsche von euch und das Wetter reagieren. Bei Regen geht es in die Kletterhalle. Das es nicht „langweilig“ wird nicht in Landau. Wir klettern also so oder so.

Anforderung

Du brauchst eigene Kletterschuhe und ein wenig Erfahrung mindestens in Kletterrouten in der Kletterhalle. Auch musst du DAV-Mitglied sein. Nimm an Ausrüstung mit, was du hast. Wenn dir etwas fehlt gib uns vorher die Info, damit wir für dich etwas reservieren können. Brauchen wirst du, neben den Kletterschuhen, einen Gurt, Helm, Grigi mit Karabiner, Verpflegung für den Tag und an den Tag angepasste Kleidung.

Teilnehmerzahl

min. 8 bis max. 14 Personen

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

bis eine Woche vor dem Termin per Email

Tourenführer

Christian Adam (Jugendleiter) christian.adam@dav-landau.de + Jugendleiter*innen

Teilnehmergebühr

5,00 Euro

Aug.
24
So.
2025
Hochtour in den Alpen
Aug. 24 – Aug. 27 ganztägig
Hochtour in den Alpen
Termin 24.08.2025 – 27.08.2025 (4 Tage)
Ort Hütten in den Alpen
Beschreibung Das genaue Tourengebiet sowie der Tourenverlauf werden den Teilnehmern 2 Tage vor Beginn der Hochtour mitgeteilt.

  1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Hütte.
  2. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.
  3. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.

4. Tag: Abstieg und Heimreise.

Anforderungen – Kondition für 10 Std. Gehzeit / 1.500 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Klettern mit Bergschuhen im II. Grad UIAA

– Beherrschen der Spaltenbergung

Teilnehmerzahl  2 – 4 Teilnehmer
TN-Gebühr 120,00 €
Anmeldung bis ´31.03.2025 über www.dav-landau.de. Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)    Mail: philipp.boos@dav-landau.de

Marvin Glogowsky (Trainer C Bergsteigen)Mail: marvin.glogowsky@dav-landau.de

Anmeldung
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]

Monatswanderung – Über Fels,Burg und Turm von Bad Dürkheim nach Deidesheim
Aug. 24 um 9:00
Monatswanderung - Über Fels,Burg und Turm von Bad Dürkheim nach Deidesheim

Termin : 24.08.2025, 09:00 Uhr, Gehzeit ca 6 Stunden

Treffpunkt:9:00 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bad Dürkheim

Strecke: Bad Dürkheim, Nolzeruh, Bräunigerfels, Hexenstein, Wachtenburg, Eckkopf, Wallberg, Deidesheim

Mit Einkehrmöglichkeiten am Eckkopf und Wallberg. Abschluss in Deidesheim. Zurück geht mit dem Zug nach Bad Dürkheim

Führung: Christian und Corinna Hennicke, mail:christian.hennicke@dav-landau.de

Anforderungen: 23 km, 660 Hm

Keine Teilnehmerbegrenzung

Gäste sind herzlich willkommen. Zu allen Wanderungen empfiehlt es sich, Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Hinweis zu den Touren und Anreise mit ÖPNV: Vor der Tour unbedingt auf der Homepage des DAV, Sektion Landau, nach aktuellen Informationen zum Zugticket und zur Abfahrtszeit schauen!! Eventuelle Änderungen werden zeitnah auf der DAV-Webseite im Kalender veröffentlicht.

Verabredung von Fahrgemeinschaften per Handy Chat-Gruppe: wenn ihr in die Chatgruppe aufgenommen werden möchtet, schreibt eine Email an: geschaeftsstelle@dav-landau.de, Betreff: DAV-Wandergruppe Chat

Beim Bilden von Fahrgemeinschaften wäre es eine nette Geste, wenn sich die Mitfahrer bei den Fahrern erkenntlich zeigen, z.B. bei der Hütteneinkehr.

Monatsklettern Schmalbühlerfelsen / Sarnstall
Aug. 24 um 11:00
Monatsklettern Schmalbühlerfelsen / Sarnstall
Termin/Dauer 24.08.2025, 11:00 Uhr, 1 Tag
Ort / Treffpunkt Meisenbrunnenweg (Zufahrt Rettungstunnel) in Sarnstall
Tourenführer Marvin Glogowsky, marvin.glogowsky@dav-landau.de
Anforderung PSA
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Anmeldung Anmeldung erforderlich

[contact-form-7 id="110168e" title="Anmeldung Monatsklettern HTML"]

Aug.
30
Sa.
2025
Panoramaweg über dem Mattertal – Europaweg,Unterrothorn, Zermatt
Aug. 30 – Sep. 3 ganztägig
Panoramaweg über dem Mattertal  -  Europaweg,Unterrothorn, Zermatt
Termin 30.08.2025 – 03.09.2025 (5 Tage)
Ort Grächen – Europahütte – Berghaus Fluhalp – Mountain Lodge Ze Seewjinu
Beschreibung Anspruchsvolle hochalpine Bergwanderung; Schwierigkeit der Etappen T3/T4

(siehe auch DAV Homepage):

https://www.davlandau.de/schwierigkeitsgrade/#bergwandern

Anforderungen Gute Kondition für Gehzeiten bis zu 8 Stunden tägl. und 1.000 Hm Anstieg; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Teilnehmerzahl  max. 8 Teilnehmer
TN-Gebühr 50,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de.  Eine Vorbesprechung findet zeitnah statt. Wird bekannt gegeben.
Tourenführer Carsten Pfaffmann (Trainer C Bergwandern); carsten.pfaffmann@dav-landau.de

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Trailwochenende durch die Nordvogesen
Aug. 30 – Aug. 31 ganztägig
Trailwochenende durch die Nordvogesen
Termin/Dauer 30.08.2025 – 31.08.2025 (2 Tage)
Ort / Stützpunkt Savern / Hotel
Beschreibung Dem Guten so nah – Teil II. 2025 sind die Nordvogesen unser Ziel. Von Savern aus erkunden wir mit dem MTB den nördlichen Teil der Vogesen.
Anforderung Technik: Sicheres befahren von Singletrails der Schwierigkeit S1, wenige Stellen auch S2, im Up- und Downhill.

Kondition: Etappen bis zu 50 km und max. 1500 HM

Tagesrucksack wird benötigt

Teilnehmerzahl min. 3 bis max. 5 Personen
Vorbesprechung Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Anmeldung bis 15.04.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Philipp Kettenbach (FÜL-Mountainbike)

Mail: philipp.kettenbach@dav-landau.de

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Aug.
31
So.
2025
Sellrainer Hüttenrunde
Aug. 31 – Sep. 5 ganztägig
Sellrainer Hüttenrunde
Termin 31.08.2025 – 05.09.2025 (6 Tage)
Ort Sellrain,Potsdamer Hütte, Alpengasthof Praxmar,Pforzheimer H., Schweinfurter H.,Dortmunder H.
Beschreibung Landschaftlich schöne Route durch hochalpines Gelände und über anspruchsvolle Übergänge, verschiedene Gipfelmöglichkeiten (bis über 3000m NN)
Anforderungen Kondition für bis zu 9 Std. Gehzeit / für 1200 Hm / Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Teilnehmerzahl min. 5 –  max. 7 Teilnehmer
TN-Gebühr 60,00 €
Anmeldung bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de.  Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Oliver Metz (Trainer C Bergwandern); Oliver.Metz@dav-landau.de

[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Sep.
12
Fr.
2025
Alpinklettern oberhalb des Lägh da l’Albigna (Graubünden)
Sep. 12 – Sep. 16 ganztägig
Alpinklettern oberhalb des Lägh da l’Albigna (Graubünden)
Termin 12.09. – 16.09.2025 (5 Tage)
Ort Capanna da l’Albigna
Beschreibung Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten im Einzugsgebiet der Capanna da l’Albigna CAS

  1. Tag: Anreise, Aufstieg zur Hütte und Klettern im Umfeld der Hütte.
  2. – 4. Tag: Klettern von alpinen Mehrseillängenrouten entsprechend den Vorlieben der Teilnehmer. Entweder eigenständig oder von den beiden Trainern C Bergsteigen geführt.

5. Tag: Alpine Klettertour, Abstieg und Heimreise.

Anforderungen – Kondition für 8 Std. Kletterzeit / für 1.200 Hm / für 6 Km

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Kletterkönnen:

– MSL Erfahrung

– Basic Sicherungstechnik (HMS und Tuber Sicherungstechnik)

– Aufbau einfacher Standplatz mit Bohrhaken

– Seilkommandos

– Solide Klettererfahrung im Grad UIAA 4

– Abseiltechnik muss sicher beherrscht werden

Teilnehmerzahl 6 – 10 Personen
TN-Gebühr 150,00 €
Anmeldung bis 31.03.2025 über www.dav-landau.de    Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Tourenführer Marvin Glogowsky (Trainer C Bergsteigen)

Mail: marvin.glogowsky@dav-landau.de

Christian Lösch (Trainer B Plaisirklettern)

Mail: christian.loesch@dav-landau.de

Anmeldung

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Hochtour in den Alpen Nr.2
Sep. 12 – Sep. 15 ganztägig
Hochtour in den Alpen Nr.2
Termin/Dauer 12.09.2025 – 15.09.2025 (4 Tage)
Ort / Stützpunkt Hütten in den Alpen
Beschreibung Das genaue Tourengebiet sowie der Tourenverlauf werden mit den Teilnehmern abgestimmt und 2 Tage vor Beginn der Hochtour in Abhängigkeit der Bedingungen am Berg festgelegt.

1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Hütte.

2. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.

3. Tag: Hochtour entsprechend den Bedingungen.

4. Tag: Abstieg und Heimreise.

Mögliche Tourenziele:

Bliggspitze Südgrat, Weißkugel, Strahlhorn, Piz Zupò, Vorderes Galmihorn, Grosses Wannenhorn, Doldenhorn

Anforderung – Kondition für 10 Std. Gehzeit / 1.500 Hm

– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

– Klettern mit Bergschuhen im II. Grad UIAA

– Beherrschen der Spaltenbergung

Teilnehmerzahl 3 Personen
Vorbesprechung Die Vorbesprechung findet nach Absprache statt.
Anmeldung bis 15.08.2025 über www.dav-landau.de
Tourenführer Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)

Mail: philipp.boos@dav-landau.de

Anmeldeformular

[contact-form-7 id="6319f29" title="Tourenanmeldung HTML"]

Sep.
13
Sa.
2025
JDAV Monatsklettern @ Parkplatz DAV Geschäftstelle
Sep. 13 ganztägig
JDAV Monatsklettern @ Parkplatz DAV Geschäftstelle

Termin/Dauer

13.09. um 9:00 Uhr

Kommende Termine: 02.11./ 29.11.

Ort / Stützpunkt

Parkplatz DAV Geschäftstelle

Beschreibung

Wir gehen mit euch an einen Felsen im Pfälzer Wald zum Klettern. Dort hängen wir Jugendleiter die Touren ein und ihr könnt einen coolen Tag draußen verbringen.

Den Felsen geben wir spätestens 14 Tage vor dem Monatsklettern auf der Homepage bekannt. So können wir auch auf die Wünsche von euch und das Wetter reagieren. Bei Regen geht es in die Kletterhalle. Das es nicht „langweilig“ wird nicht in Landau. Wir klettern also so oder so.

Anforderung

Du brauchst eigene Kletterschuhe und ein wenig Erfahrung mindestens in Kletterrouten in der Kletterhalle. Auch musst du DAV-Mitglied sein. Nimm an Ausrüstung mit, was du hast. Wenn dir etwas fehlt gib uns vorher die Info, damit wir für dich etwas reservieren können. Brauchen wirst du, neben den Kletterschuhen, einen Gurt, Helm, Grigi mit Karabiner, Verpflegung für den Tag und an den Tag angepasste Kleidung.

Teilnehmerzahl

min. 8 bis max. 14 Personen

Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung findet nicht statt.

Anmeldung

bis eine Woche vor dem Termin per Email

Tourenführer

Christian Adam (Jugendleiter) christian.adam@dav-landau.de + Jugendleiter*innen

Teilnehmergebühr

5,00 Euro