Spielerische Boulder-Parcours und „bloc“s zum Tüfteln im Boulder-Paradies Fontainebleau
Termin | 03.06. – 07.06.2023 (5 Tage) |
Stützpunkt | Camping La Musardière bei Milly-La-Forêt |
Beschreibung | Der Wald von Fontainebleau, südlich von Paris ist eines der größten Bouldergebiete der Welt und gilt als die Wiege des Boulderns. Ein perfektes Reiseziel für Kletterer auf jedem Leistungsniveau. Von spielerischen Parcours bis zu den Hard-Moves ist alles gegeben. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour bei der Jeder auf eigene Verantwortung teilnimmt. Ausbildungs- und Führungstätigkeiten finden nur eingeschränkt statt. Die Veranstaltung ist Familienfreundlich: Das zeigt sich auf dem Campingplatz (Spielplatz & Schwimmbad) und an den Bouldergebieten mit „weißen Kinderparcours“.
|
Anforderungen | normale körperlich Fitness, eigenverantwortliches Handeln, erste Bouldererfahrungen, ökologisches Verhalten (Fahrgemeinschaften, Camping) |
Teilnehmerzahl | Min. 5 bis max. 15 Personen (siehe Hinweise&Regeln der Sektion) |
Vorbesprechung | Online-Meeting im Mai |
Teilnehmergebühr | 60€/Einzelpers.; 100€/ Familie / Campingplatz rechnet Jeder selbst ab; Reservierung durch DAV |
Anmeldung | bis 01.03.2023 über thorsten.wien@dav-landau.de |
Tourenführer | Thorsten Wien (Kletterbetreuer/ Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor)
Mail: thorsten.wien@dav-landau.de Fred Gosert (Trainer C Bergsteigen) Mail: fred.gosert@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Pfalz-Klettern
Termin |
Mittwoch-Klettern von April bis September. Unregelmäßig Mittwoch nachmittags, Uhrzeiten können variieren je nach Teilnehmer und Location. Bekanntmachungen durch DAV-Akteure und andere Teilnehmer im whatsapp. |
Treffpunkt | .. wird kurzfristig bekannt gegeben an whatsapp-Teilnehmer in der Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). Location ist der Steinbruch Gimmeldingen oder an einem anderen Felsen im Pfälzerwald. |
Beschreibung | |
Anforderungen | Eigenständiges, selbstverantwortliches Klettern |
Teilnehmerzahl | keine Beschränkung der Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung | |
Teilnehmergebühr | |
Anmeldung | whatsapp-Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). |
Tourenführer | Gemeinschaftstour mit wechselnden Akteuren.
Ansprechpartner: Udo Zickler 01573 0499563 Karl-Peter Denzer 0176 96764208 |
Auf den Geisberg bei Wissembourg
Treffpunkt: 10:45 Uhr am Hbf Landau (vor dem Bahnhofsgebäude) bzw. um 11:30 Uhr am Bahnhof Wissembourg
Führung: Viviane Heim

Termin | 10.06. – 15.06.2023 (6 Tage) |
Stützpunkt | Berglodge Steinalm (1 Nacht) & Tierbergli-Hütte (4 Nächte) in den Urner Alpen am Sustenhorn |
Beschreibung | 1. Tag: Fahrgemeinschaft (Stadtmobil), Ausbildung am Fels (Bewegen im Fels/Block-u.weglosem Gelände, Klettertechniken, Seilkommandos, Bewegen in der Seilschaft, Sichern im Fels, mobile Sicherungsmittel, Standplatzbau, Abseilen, Klettersteig-Einführung, Begehen von Fixseil/Geländerseil).
2. bis 5. Tag: Ausbildung in Schnee, Eis, Gletscher (Gebrauch von Steigeisen/Pickel/ sonst.Equipment, Begehen von Schneefeldern/ Gletscher/Eis in Seilschaft und Solo, Spaltenbergung und Selbstrettung, Rutschübungen mit/ohne Pickel, Ausbildungstour, Standbau im Eis/Schnee mit Setzen von Eisschrauben, Fixseil/Geländerseil im Eis, Erste Hilfe, Materialkunde, Sicherungskette, Orientierung, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Gletscherkunde) 6. Tag: Ausbildung am Fels, Rückfahrt |
Ausdauer für ganztägige Ausbildung, bis zu 10 Stunden, Schwindelfreiheit,
Komplette Hochtourenausrüstung und Ausrüstung für Klettersteige |
|
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Vorbesprechung | … im Rahmen des Spaltenbergungs-Kurses, Samstag 22. April an den Langentaler Türmchen und anschließend an zu vereinbarendem Termin in der Geschäftsstelle. |
Teilnehmergeb. | 180,00 Euro |
Anmeldung | bis 28.02.2023 |
Tourenführer | Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)
FRED Gosert (Trainer C Bergsteigen), 0176 105410 89; FRED.Gosert@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
Pfalz-Klettern
Termin |
Mittwoch-Klettern von April bis September. Unregelmäßig Mittwoch nachmittags, Uhrzeiten können variieren je nach Teilnehmer und Location. Bekanntmachungen durch DAV-Akteure und andere Teilnehmer im whatsapp. |
Treffpunkt | .. wird kurzfristig bekannt gegeben an whatsapp-Teilnehmer in der Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). Location ist der Steinbruch Gimmeldingen oder an einem anderen Felsen im Pfälzerwald. |
Beschreibung | |
Anforderungen | Eigenständiges, selbstverantwortliches Klettern |
Teilnehmerzahl | keine Beschränkung der Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung | |
Teilnehmergebühr | |
Anmeldung | whatsapp-Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). |
Tourenführer | Gemeinschaftstour mit wechselnden Akteuren.
Ansprechpartner: Udo Zickler 01573 0499563 Karl-Peter Denzer 0176 96764208 |
Leichte Tageswanderungen mit Qigong im Tannheimer Tal
Termin | 16.06. – 18.06.2023 (3 Tage) |
Stützpunkt | Frühstückspension in Tannheim |
Beschreibung | Es gibt sie, diese Plätze, an denen man einfach verweilen möchte, nur dastehen und genießen. Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee ist so ein Ort und dort wollen wir gemeinsam die Natur genießen, ganz ohne Stress und Alltag. Wir erleben die Tage bei leichten Wanderungen mit schönen Aussichten im Naturschutzgebiet Vilsalpsee und auf einem Moorrundweg. Die etwa 4-5 stündigen Wanderungen werden begleitet von täglich zwei Einheiten Qigong. Dies ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Die Qigongtrainerin Petra Valdman wird uns morgens und abends, manchmal auch während der Wanderungen diese Bewegungsübungen näherbringen. In Verbindung mit Wandern und Natur wollen wir entspannt und mit extrem positiver Stimmung nach Hause kehren. |
Anforderungen | Kondition für 4-5 Stunden reine Gehzeit mit Tagesrucksack, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Teilnehmerzahl | min. 5 bis max. 8 Personen |
Vorbesprechung | Die Vorbesprechung findet per Mail statt. |
Teilnehmergebühr | 60,00 Euro |
Anmeldung | bis 30.03.2022 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Andrea Waldhier (Trainerin C BW)
Fon: 0174 8508518 Mail: andrea.waldhier@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Seltsame Namen und verwunschene Orte
Treffpunkt: 8:25 Uhr Hbf Landau (Gleis 3), Abfahrt 8:38 Uhr Zug nach Neustadt. Wegen Gruppenkartenbuchung bitte bereits einen Tag vorher melden.
Start der Wanderung ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Bad-Dürkheim
PKW-Fahrer: kostenlose Parkmöglichkeit in DÜW auf dem Wurstmarktplatz (Fußweg 10 min zum Bahnhof).
Führung: Christian und Corinna Hennicke
Achtung Felswechsel: Wir werden zum Engelmannfels gehen!
Zuvor waren die Langentaler Türmchen angedacht.
Stützpunkt
Wir treffen uns um 9:15 Uhr auf dem Parkplatz der DAV-Geschäftsstelle (Alfred-Nobel-Platz 1) in Landau. Von dort an geht es gemeinsam weiter und wir kehren gemeinsam zurück. Wir geben bei der Anmeldung bekannt wann wir voraussichtlich zurück sind.
Anforderungen
Du brauchst eigene Kletterschuhe und ein wenig Erfahrung mindestens in Kletterrouten in der Kletterhalle. Auch musst Du DAV-Mitglied sein. Nimm an Ausrüstung mit, was Du hast. Wenn Dir etwas fehlt gib uns vorher die Info, damit wir für Dich etwas reservieren können. Brauchen wirst Du, neben den Kletterschuhen, einen Gurt, Helm, Grigi mit Karabiner, Verpflegung für den Tag und an den Tag angepasste Kleidung.
Teilnehmerzahl
keine Beschränkung der Teilnehmerzahl
Vorbesprechung
Eine Vorbesprechung findet nicht statt.
Teilnehmergebühr
keine TN-Gebühr
Anmeldung
bis 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung bei christian.adam@dav-landau.de. Wenn Du nicht in einer unserer Jugendgruppen bist, verrate uns was du schon für Klettererfahrung hast. Da wir Fahrgemeinschaften bilden – vielleicht mag jemand der Eltern uns hierbei unterstützen? Dann kommen Material und Teilnehmer noch besser an den Fels.
Tourenführer
Christian Adam christian.adam@dav-landau.de
Co-Tourenführer
Angela Kolb (Jugendleiterin) angela.kolb@dav-landau.de
David Holderle (Jugendleiter) david.holderle@dav-landau.de
Langentaler Türmchen – Treffpunkt 10 Uhr Eingang Langental, westl. Rinnthal B48 erste Parkbucht
Eine Voranmeldung bei den Tourenführern ist dringend erforderlich!
Pfalz-Klettern
Termin |
Mittwoch-Klettern von April bis September. Unregelmäßig Mittwoch nachmittags, Uhrzeiten können variieren je nach Teilnehmer und Location. Bekanntmachungen durch DAV-Akteure und andere Teilnehmer im whatsapp. |
Treffpunkt | .. wird kurzfristig bekannt gegeben an whatsapp-Teilnehmer in der Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). Location ist der Steinbruch Gimmeldingen oder an einem anderen Felsen im Pfälzerwald. |
Beschreibung | |
Anforderungen | Eigenständiges, selbstverantwortliches Klettern |
Teilnehmerzahl | keine Beschränkung der Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung | |
Teilnehmergebühr | |
Anmeldung | whatsapp-Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). |
Tourenführer | Gemeinschaftstour mit wechselnden Akteuren.
Ansprechpartner: Udo Zickler 01573 0499563 Karl-Peter Denzer 0176 96764208 |
Termin | 23.06. – 25.06.2023 (3 Tage)
|
Stützpunkt | Hausen i.T., Campingplatz |
Beschreibung | Offenes Klettern für alle Kletterer der Sektion, ausgerichtet als Gemeinschaftstour.
Durch den begleitenden Trainer wird vor Ort Unterstützung bei der Organisation und Routenauswahl, sowie Hilfestellung zu Klettertechnik-/Praxis angeboten. Die Teilnehmer klettern weitestgehend selbständig und in Eigenverantwortung. |
Anforderungen | Klettern im Nachstieg min. im 5.Grad. Alter: min. 18 Jahre |
Teilnehmerzahl | Min. 5 Personen
|
Vorbesprechung | Die Vorbesprechung findet nach Bedarf statt. |
Teilnehmergebühr | 10,00 Euro |
Anmeldung | Zwingend erforderlich bis 30.04.2023 über www.dav-landau.de
|
Tourenführer | Christian Lösch (Trainer C Bergsteigen, Trainer B Plaisirklettern)
Fon: 0151-50266504 Mail: christian.loesch@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Leichte bis mittelschwere Genuss-Kletterteige zum Einstieg in die Saison
Termin | 23.06. – 26.06.2023 (4 Tage) |
Stützpunkt | AV-Hütten oder Pension im Montafon |
Beschreibung | – Wasserfall St. Anton im Montafon – Röbischlucht und Rongg Wasserfall – Hochjoch – Gauablick mit Gauahöhle – Drusenfluh – Madrisella – oder andere Klettersteige entsprechend den Verhältnissen |
Anforderungen | – Kondition für 8 Std. Gehzeit und für 1.300 Hm im Auf- und Abstieg
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; auch in vertikalen Abschnitten – Klettersteige der Kategorie C-D |
Teilnehmerzahl | max. 5 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebü
hr |
80,00 Euro |
Anmeldung | bis 28.02.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Frank Klein (Trainer C Bergsteigen)
Mail: frank.klein@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
5 Tages Tour, Gipfel: Ränfenhorn 3255m, Rosenhorn 3688m, Wetterhorn 3692m
Termin | 24.06. – 28.06.2023 (5 Tage) |
Stützpunkt | Dossenhütte (2663 m) |
Beschreibung | Tag 1: Anreise und Aufstieg zur Dossenhütte. Wie ein Adlernest liegt die Dossenhütte SAC auf dem Grat zwischen Gstellihorn und Dossen im östlichen Berner Oberland. T4, 4 Std., 1360 Hm, 4,4 Km
Tag 2: Ränfenhorn, 3,5 Std. 660 Hm Tag 3: Rosenhorn, 6 Std., 1080 Hm Tag 4: Wetterhorn, 6 Std., 1225 Hm Tag 5: Abstieg und Heimfahrt |
Anforderungen | – Kondition für 10 Std. Gehzeit / für 1300 Hm / für 6 Km
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 40 Grad – Klettern im 3. Grad UIAA
|
Teilnehmerzahl | 3 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 150,00 Euro |
Anmeldung | bis 31.03.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Michael Piotrowski (Trainer/FÜL B Hochtouren)
Fon: 0160 322 95 61 Mail: michael.piotrowski@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Gletscherreiche Durchquerung der Berner Alpen für konditionsstarke Freunde von Gegenanstiegen
Termin | 28.06. – 02.07.2023 (5 Tage) |
Stützpunkte | Galmihornhütte (2113 m), Finsteraarhornhütte (3048 m), Konkordiahütte (2850 m) und Hollandiahütte (3238m) |
Beschreibung | 1. Tag: Anreise und Aufstieg von Münster VS zur Galmihornhütte
2. Tag: Besteigung Vorderes Galmihorn (3507 m) und Übergang zur Finsteraarhornhütte 3. Tag: Besteigung Grosses Wannenhorn (3906 m) und Übergang zur Konkordiahütte 4. Tag: Besteigung Äbeni Flue (3961 m) und Übergang zur Hollandiahütte 5. Tag: Abstieg nach Blatten im Lötschental, Heimreise |
Anforderungen | – Kondition für mind. 10 Std. Gehzeit mit Steigeisen / für 1900 Hm im Auf- und 1700 Hm im Abstieg / für 17 km
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Eis bis zu 35 Grad – Klettern im I. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | min. 3 und max. 8 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet während einer 6-stündigen Rundwanderung mit eingelaufenem Schuhwerk (!) am Sonntag, den 04.06.23 statt. Treffpunkt: 10 Uhr, Dorfbrunnen Leinsweiler |
Teilnehmergebühr | 150,00 Euro |
Anmeldung | bis 03.06.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Philipp Boos (Trainer C Bergsteigen)
Fon: 0176 96267671 Mail: philipp.boos@dav-landau.de |
Co-Tourenführer | Marvin Glogowsky (Trainer C Bergsteigen in Ausbildung)
|
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Pfalz-Klettern
Termin |
Mittwoch-Klettern von April bis September. Unregelmäßig Mittwoch nachmittags, Uhrzeiten können variieren je nach Teilnehmer und Location. Bekanntmachungen durch DAV-Akteure und andere Teilnehmer im whatsapp. |
Treffpunkt | .. wird kurzfristig bekannt gegeben an whatsapp-Teilnehmer in der Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). Location ist der Steinbruch Gimmeldingen oder an einem anderen Felsen im Pfälzerwald. |
Beschreibung | |
Anforderungen | Eigenständiges, selbstverantwortliches Klettern |
Teilnehmerzahl | keine Beschränkung der Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung | |
Teilnehmergebühr | |
Anmeldung | whatsapp-Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). |
Tourenführer | Gemeinschaftstour mit wechselnden Akteuren.
Ansprechpartner: Udo Zickler 01573 0499563 Karl-Peter Denzer 0176 96764208 |
Hochtour mittelschwer, 1650 Hm, 10 Std.
Termin | 30.06. – 03.07.2023 (4 Tage) |
Stützpunkt | Domhütte 2940m |
Beschreibung | Mit seinen 4545 Metern ist er nicht nur der höchste Berg, der komplett auf Schweizer Boden steht. Er ist auch einer, den man sich vom Tal weg erarbeiten muss, der aber jeden Meter und Schweißtropfen wert ist.
Tag 1: Anreise und Aufstieg zur Hütte. 5 Std, 5,4 Km, 1532 Hm, T3 anspruchsvoll Tag 2: Besteigung der Hohgwächte. Die Hohgwächte ist ein toller Berg, der bedingt durch die Nähe des Dom viel zu wenig beachtet wird. Ein idealer Berg zum Akklimatisieren. Aufstieg: 3 Std, 800 Hm, T4+, L, Klettern im 2. Grad UIAA Tag 3: Dom, 7 Std 5,4 Km, 1652 Hm, WS+ Tag 4: Abstieg und Heimfahrt |
Anforderungen | – Kondition für 12 Std. Gehzeit / für 1700 Hm / für 6 Km
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 45 Grad – Klettern im 3. Grad UIAA |
Teilnehmerzahl | 3 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 120,00 Euro
|
Anmeldung | bis 31.03.2023 über www.dav-landau.de
|
Tourenführer | Michael Piotrowski (Trainer/FÜL B Hochtouren)
Fon: 0160 3229 561 Mail: michael.piotrowski@dav-landau.de |
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Leichte kombinierte Hochtouren im Dreiländereck von Vorarlberg, Tirol und Graubünden
Termin | 30.06. – 03.07.2023 (4 Tage) |
Stützpunkt | Wiesbadener Hütte (2.443 m) |
Beschreibung | 1. Tag: Anreise auf die Bielerhöhe (2.037 m) und Aufstieg zur Wiesbadener Hütte (2.443 m)
2. und 3. Tag: – Silvrettahorn (3.244 m) – Dreiländerspitze (3.197 m) – Großer Piz Buin (3.312 m) – oder andere Hochtouren entsprechend den Verhältnissen 4. Tag: Abstieg auf die Bielerhöhe (2.037 m) und Rückreise |
Anforderungen | – Kondition für 8 Std. Gehzeit und für 1.000 Hm im Auf- und Abstieg
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – Gehen auf Firn bzw. Eis bis zu 30 Grad – Klettern im 2-3. Grad UIAA – Teilnahme am Grundkurs Alpin oder vergleichbare alpine Erfahrung |
Teilnehmerzahl | Min. 3 und max. 4 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebü
hr |
120,00 Euro |
Anmeldung | bis 28.02.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Frank Klein (Trainer C Bergsteigen)
Mail: frank.klein@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Aktuell können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen.
[/av_notification]
Anmeldeformular
[contact-form-7 id="7293" title="Tourenanmeldung"]
Wandern in einer Oase der Ruhe
Termin | 02.07. – 08.07.2023 (7 Tage) |
Stützpunkt | Gite-Auberge in der Umgebung von Saint Claude |
Beschreibung | Abwechslungsreiche Tageswanderungen im Französischen Jura, Schluchtenwanderung Cret
Pourri, Gipfelglück am Cret de Chalam 1.545 m, Schluchten der Valserine, Cirque du Fer a Cheval, Wasserfälle des Herisson |
Anforderungen | Kondition für Wanderungen bis 6 Stunden |
Teilnehmerzahl | min. 6 bis max. 8 Personen |
Vorbesprechung | Eine Vorbesprechung findet nach Absprache statt. |
Teilnehmergebühr | 70,00 Euro
Fahrt mit Bus von Stadtmobil Karlsruhe, Abrechnung nach der Tour |
Anmeldung | Bis 31.01.2023 über www.dav-landau.de |
Tourenführer | Meinrad Rapp (DAV-Wanderleiter)
Fon: 0176 54445135 Mail: meinrad.rapp@dav-landau.de |
[av_notification title='Hinweis' color='red' border='dashed' custom_bg='#444444' custom_font='#ffffff' size='large' icon_select='yes' icon='ue81f' font='entypo-fontello']
Tour bereits belegt!
Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
[/av_notification]
Pfalz-Klettern
Termin |
Mittwoch-Klettern von April bis September. Unregelmäßig Mittwoch nachmittags, Uhrzeiten können variieren je nach Teilnehmer und Location. Bekanntmachungen durch DAV-Akteure und andere Teilnehmer im whatsapp. |
Treffpunkt | .. wird kurzfristig bekannt gegeben an whatsapp-Teilnehmer in der Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). Location ist der Steinbruch Gimmeldingen oder an einem anderen Felsen im Pfälzerwald. |
Beschreibung | |
Anforderungen | Eigenständiges, selbstverantwortliches Klettern |
Teilnehmerzahl | keine Beschränkung der Teilnehmerzahl |
Vorbesprechung | |
Teilnehmergebühr | |
Anmeldung | whatsapp-Gruppe DAV LD – Klettertreff (Admin. Karin Johann). |
Tourenführer | Gemeinschaftstour mit wechselnden Akteuren.
Ansprechpartner: Udo Zickler 01573 0499563 Karl-Peter Denzer 0176 96764208 |