Philipp Boos – Trainer C Bergsteigen
Ich bin Philipp Boos, aufgewachsen in Landau in der Pfalz und fühle mich in der Natur zu Fuß besonders abseits ausgetretener Pfade wohl. Bereits Ende der 1990er Jahre lebte ich diese Leidenschaft unter Aufsicht des damaligen Jugendreferenten Lothar Cron in der Jugend des DAV Landau entweder bei Klettereien am Pfälzer Buntsandstein oder bei Bergtouren wie der Besteigung des Großen Diamantstocks (3.162 m) im östlichen Berner Oberland. Außerdem führte ich mit meinem Vater sowie anderen Bergbegeisterten in meiner Jugend Wanderungen, Klettersteige und Hochtouren, angefangen in den Allgäuer Alpen mit dem Mindelheimer Klettersteig bis hin zu vergletscherten Bergen in den Walliser Alpen wie dem Bishorn (4.151 m), durch.
Die Anziehungskraft dieser Berggestalten begründete die Verlagerung meines Lebensmittelpunktes in die Alpen mit. Nach einer abwechslungsreichen Zeit in Innsbruck in Tirol bin ich mittlerweile im Süden des Kantons Aargau unweit von Luzern mit Blick auf die Berner und Urner Alpen ansässig. Von hier aus führe ich sommers wie winters Bergtouren in diesem teilweise noch ursprünglich gebliebenen Teil der Alpen durch. Ganz besonders eindrücklich in Erinnerung sind mir Grattouren, egal ob als Wanderung wie den Arnigrat oberhalb des Melchtals, als Klettertour wie den Kopftörlgrat im Wilden Kaiser oder als Hochtour wie den Nadelgrat zwischen Zermatt und Saas-Fee, geblieben.
Meine Verbundenheit zur Südpfalz wird durch meine Tourenführertätigkeit als Exil-Pfälzer für die Sektion Landau/Pfalz im Rahmen des Trainer C Bergsteigen weiter gestärkt. Hierbei liegt der Fokus in Aktivitäten auf den zunehmend dahinschmelzenden Gletschern. Die Veränderung der Gruppenzusammensetzungen und die unterschiedlichen Tourengebiete sorgen für die nötige Abwechslung im ansonsten eher gleichmäßigen Gang beim Bergsteigen.