Gemeinsam nachhaltig unterwegs: Rückblick, Ausblick und neue Chancen für die Jugend in der Sektion Landau

,

Liebe Mitglieder der Sektion Landau,

ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, und mit großer Vorfreude blicken wir auf das, was vor uns liegt. In unserem diesjährigen Magazin möchten wir einige wichtige Themen und Entwicklungen mit Euch teilen.

Besonders am Herzen liegt uns der neu eingeführte Solidaritätsbeitrag. Unser Ziel ist es, allen Jugendmitgliedern die Teilnahme an unseren Freizeiten und Events zu ermöglichen, ohne dass finanzielle Hürden dabei im Weg stehen. Mit diesem solidarischen Teilnehmer*innenbeitrag möchten wir besonders größere Familien entlasten. Das Modell wird in diesem Jahr als Pilotphase getestet und kann hoffentlich dauerhaft fortgeführt werden. Wir vertrauen darauf, dass jede*r Teilnehmer*in so viel beiträgt, wie es die eigenen Möglichkeiten erlauben, und hoffen auf einen verantwortungsvollen Umgang damit.

Ein weiteres Highlight ist unsere Initiative zur nachhaltigen Anreise. Eine bloße CO2-Bilanzierung reicht uns nicht! Wir möchten alle dazu ermutigen, den ÖPNV zu nutzen und so gemeinsam klimafreundlich unterwegs zu sein. Jugendgruppen sollen weiterhin und verstärkt Fahrgemeinschaften nutzen, um die Anzahl der Autos auf den Straßen zu reduzieren. Aus diesem Grund haben wir entschieden, dass unsere Events künftig nur noch Anreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder, wenn der Stützpunkt nicht erreichbar ist, mit dem vereinsinternen Stadtmobil zulassen. Solltest du Umwege in Kauf nehmen müssen, bieten wir dir in Ausnahmefällen die Möglichkeit, an anderen Bahnhöfen zuzusteigen oder auf dem Weg eingesammelt zu werden. Die Anreise soll ab sofort Teil des Erlebnisses sein – der Weg ist das Ziel!

Ein wichtiger Ausblick: Im Jahr 2025 steht die Entscheidung über unser Alpinzentrum an. Wir laden Euch herzlich ein, bei der Wahl während der Mitgliederversammlung (MVV) am 23. Februar dabei zu sein und die Zukunft unserer Sektion aktiv mitzugestalten.

Außerdem möchten wir Euch an unsere Jugendvollversammlung (JVV) am 28. Juni erinnern. Nutzt die Gelegenheit, um über wichtige Themen zu sprechen, Ideen einzubringen und die Ausrichtung unserer Jugendarbeit aktiv mitzugestalten. Eure Stimme zählt!

Wir suchen engagierte Jugendleiter*innen! 2025 möchten wir unser Jugendprogramm weiter ausbauen und dafür brauchen wir Euch. Eure Motivation zählt! Wir suchen engagierte Jugendleiter*innen oder Betreuer*innen, die mit uns an einer gemeinsamen Vision arbeiten:
Neue Jugendgruppe gründen: Dafür benötigen wir 2 Jugendleiter*innen.
Bestehende Jugendgruppen stärken: 1-3 zusätzliche Jugendleiter*innen werden gebraucht.
Mehr Ausfahrten, Tages- und Übernachtungstouren: Je mehr, desto besser!

Was Euch erwartet? Ein hochmotiviertes Team, das offen für Eure Ideen ist und Euch die Möglichkeit bietet, diese auch umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Erlebnisse, bei denen ihr viele glückliche Gesichter sehen werdet. Und ja, es gibt einen kleinen „Nachteil“: Nach einer ereignisreichen Tagesveranstaltung werdet ihr abends bestens schlafen können! Vorteile ergeben sich durch die kostenlosen jährlichen Weiterbildungen innerhalb der JDAV, Zugriff auf das gesamte Jugendmaterial, Aufwandsentschädigungen und ihr werdet Teil eines offenen, herzlichen und kreativen Jugendteams. Wir freuen uns auf Euch!

Wir wünschen Euch viel Freude mit unseren Angeboten und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Herzlichst,
Theresa Baumann
Jugendreferentin, Sektion Landau