Romantisches Rheintal
Romantisches Mittelrheintal 18.08. -23.08.25
Startpunkt unserer Eingangstour ins Mittelrheintal war das Forsthaus Jägerhaus bei Bingen. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir im idyllischen Morgenbachtal immer Richtung Rhein. Nach kurzem Anstieg an einer Felsformation lag uns unvermittelt die Burg Reichenstein mit erstem Ausblick zum Rheintal zu Füßen. Weiter führte uns der Weg zur Burg Rheinstein, einer Bilderbuch- Burg mit Blick nach Assmanshausen. Mit Panoramablick ins Rheintal gönnten wir uns eine Erfrischung im Burg- Café. Die Tour wurde durch die Steckeschlääferklamm abgerundet.
Nachmittags checkten wir in der Mittelrhein- Jugendherberge in Oberwesel ein, einem recht modernen Jugend- Gästehaus hoch über dem Städtchen. Komfortabel hatten wir 2- Bettzimmer mit eigener Dusche/WC. Frühstück gab es reichlich als Buffet.
Am Folgetag starteten wir direkt von unserer Unterkunft auf dem Rheinburgen- Weg nach Bacharach. Der Weg folgte überwiegend der Abbruchkante zum Rheintal, Höhepunkt war der Blick zur Burg Pfalzgrafenstein, tief unter uns auf einer Insel im Rhein gelegen. Bestaunen durften wir auch gepflegte Weinberge in Steilhängen. Die Sonne gab an diesem Tag nochmals alles, so dass wir zum Abschluß im mittelalterlichen Bacharach die Einkehr im lauschigen Innenhof des Posthofes genießen konnten, als Zugabe gab es live Jazzmusik. Gemütlich glitten wir mit einem Schiff der Köln-Düsseldorfer Linie zurück nach Oberwesel.
Am Mittwoch stand die Traumschleife Elfenlay in Boppard, der Perle am Mittelrhein an. Der Weg führt überwiegend durch Wald in die Ausläufer des Hunsrücks. Nach einem längeren Anstieg breitete sich unter uns die Hubertusklamm aus, die von dem Hubertusviadukt überspannt wird. Wie bestellt…und wie bestellt überquerte die Hunsrückbahn das Viadukt!
Nachmittags besichtigten wir das Städtchen Boppard mit seiner eleganten Uferpromenade und mittelalterlichem Stadtkern. Abgerundet wurde der Tag mit einer Stippvisite des Gedeonseck. Der Platz befindet sich hoch über Boppard, hat einen herrlichen Biergarten…und einen grandiosen Blick auf die größte Rheinschleife. Und wenn man die Perspektive wechselt, nach 10-minütigem Fußweg, sieht man die Rheinschleife mehrfach unterbrochen, den 4-Seen-Blick, auch bekannt als Bopparder Hamm, eine berühmte Weinlage!
Am Folgetag stand als „Königsetappe“ die Traumschleife Mittelrhein auf dem Programm. Auf der Hochebene über St. Goar führt der Weg überwiegend über freies Gelände immer wieder an Panoramaplätze mit Blick ins Rheintal. Das Rheintal wird von zahllosen Burgen bevölkert, heute standen die Burg Katz und die Burg Maus im Fokus. Absolute Krönung war aber natürlich der Blick zur Loreley, die mit ihrem Riesenfelsen die Landschaft dominiert. Und herrlich lag auch Oberwesel mit seinen Türmen, Stadtmauer und Burg Schönburg in unserem Blickfeld. Die abendliche Einkehr genossen wir auf der Terrasse des Restaurants mit dem passenden Namen Rheingold!
Am letzten Tag am Mittelrhein statteten wir dem Wallfahrtskloster Bornhofen einen Besuch ab, als Dankeschön für unsere tollen Wanderungen. In der Nähe liegen die Burgen Sternenfels und Liebenstein, die sogenannten feindlichen Brüder. Der Sage nach waren zu Vorzeiten von 2 Brüdern bewohnt, die sich um dieselbe Frau stritten. Erst nachdem sich diese mit einem unbekannten Dritten aus dem Staub machte, versöhnten sich die beiden. Vor diesem Hintergrund war die Stimmung in unserer Truppe immer bestens!
Freundlicherweise veranstaltete Bacharach an unserem letzten Abend ein Sommernachtsfest direkt am Rheinufer. Um unbeschwert den Wein genießen zu können, reisten wir hierfür mit der Deutschen Bahn an, mit einer halben Stunde Verspätung… aus behördlichen Gründen, was immer dies heißen mochte, unserer Stimmung hat dies aber keinen Abbruch getan. Spätestens hier war uns klar: darum ist es am Rhein soo schön!
Am Rückreisetag statteten wir noch der Ehrbachklamm bei Oppenhofen einen Besuch ab. Hier gab es fast alpine Felspassagen mit Seilsicherungen, aber unsere Truppe meisterte auch diese Herausforderung bravourös! Insgesamt hatten wir sehr abwechslungsreiche und eindrucksvolle Tage am romantischen Mittelrhein…und Petrus war uns immer wohlgesonnen.
DAV- Wanderleiter Meinrad Rapp