„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume“ unter diesem Motto haben sich 5 Bergfüchse für ein Klettersteigwochenende vom 11. – 13.07.2025 im Rätikon zusammengefunden.
Einen kurzen Rückschlag gab es etwa eine Woche vor unserer Tour, als wir erfuhren, dass unser Hauptziel, der traumhafte Sulzfluh Klettersteig aufgrund eines Blitzschlages gesperrt wurde. Wirklich gerechnet hat niemand mehr von uns mit der Tour. Doch das Glück war auf unserer Seite und der Klettersteig wurde einen Tag vor Anreise wieder freigegeben.
Am Freitag war dann Anreisetag. Nachdem wir eine bunte Truppe verteilt aus verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich waren, trafen wir uns gleich direkt auf der schönen Lindauer Hütte auf 1744 Metern Seehöhe, wo wir den Abend gemütlich auf der Terrasse ausklingen ließen.
Am Samstag war perfektes Wetter vorhergesagt, also stand dann gleich der Sulzfluh Klettersteig (C/D) mit 500-600 Klettermetern auf den Sulzfluh Gipfel auf 2817m auf dem Programm. Nach ausreichender Stärkung am Frühstücksbuffet starteten wir um 07:45 unsere Tour.
Die traumhafte Aussicht, der wunderbare Duft der Wiesen und Blumen und vor allem die gemeinsame Liebe zu den Bergen ließen die Höhenmeter des Aufstiegs wie im Fluge vergehen und so hatten wir schon bald die Grenze zur Schweiz erreicht.
Nach einem kurzen Fotostopp gings weiter zur Caschina Hütte, welche heuer gerade renoviert wird. Nach einer schnellen Geocache-Runde und Pippipause gings gemütlich weiter und schon bald hatten wir auch den Einstieg des Sulzfluh Klettersteigs erreicht.
Über Eisenleitern, Seilbrücken und steilen Wänden führte uns der Weg hinauf zum 2 817 m hohen Gipfel. Die tolle Fernsicht auf die umliegenden Berge und der immerwährende Blick auf den sich in der Sonne spiegelnden Partnunsee bleiben unvergessen. Nach einer kurzen windigen Gipfelpause machten wir uns an den Abstieg über den berühmt berüchtigten Rachen. Hier galt nochmal knappe 3 Stunden volle Konzentration.
Mit 8h Gehzeit, 14,88 Kilometern und 1451 Höhenmetern im Gepäck waren wir alle müde, aber überglücklich und megahappy über diesen Bilderbuchtag. Nach einer Stärkung in der Lindauer Hütte, krönten wir den Tag noch mit einem Skyjo Spieleabend, bei dem viel gelacht und gefightet wurde.
Am Sonntag stand dann der Klettersteig Gauablickhöhle (C) am Programm.
Die Muskeln waren zu Beginn des Aufstiegs noch etwas schwer, doch das legte sich schon bald und so konnten wir relativ rasch über den gestrigen Abstiegsweg zum Einstieg des Klettersteigs aufsteigen. Neben dem üblichen Equipment durften wir heute auch die Stirnlampe am Helm montieren.
Nach einer kurzen Kraxelei bei strahlendem Sonnenschein, erreichten wir den Einstieg der Gauablickhöhle. Wir wurden mit einer atemberaubenden Fernsicht belohnt. Nun stand uns ein 350 langer Abschnitt durch die Höhle bevor. Die Stimmung war mystisch und absolut einmalig. Am Ende der Höhle wurde neben einem Eintrag im Steigbuch auch noch ein Geocache geloggt.
Nach ein paar Metern im Klettersteig schlug das Wetter plötzlich um und es begann leicht zu tröpfeln. Nicht weiter schlimm dachten wir, wir sind ja schließlich nicht aus Zucker. Doch schon bald entwickelten sich daraus richtige Graupelschauer. Also suchten wir uns schnell ein Plätzchen, wo wir unsere Regenhülle über unseren Rucksack stülpen konnten. Unter einem Felsvorsprung wollten wir uns etwas vom Wetter verstecken, doch das Wasser schoss wie ein Wasserfall über die Felsen herab.
Nachdem der Regen etwas nachgelassen hatte, kletterten wir dann die nasse Wand weiter hinauf und erreichten schon bald unversehrt den Ausstieg. Schon bald blinzelte auch wieder die Sonne vom Himmel empor und versüßte uns dem Abstieg. Nach 9 Kilometern und 997 Höhenmetern waren wir in sportlichen 4,5 Stunden wieder bei der Lindauer Hütte, wo wir uns noch einen köstlichen Kaiserschmarrn gönnten.
Auch eine Abschlussrunde Skyjo durfte nicht fehlen, bevor wir uns dann leider einen Tag früher an den Abstieg machten, da für Montag schlechtes Wetter angekündigt wurde.
Fazit:
Ein Wochenende voller Herausforderung, atemberaubender Natur und tollen Bergbuddies – geführt von unserem fantastischen Tourenführer Harald. Die Tour hat uns durch einige der spektakulärsten und anspruchsvollsten Klettersteige der Region geführt – und sie hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen: 100 von 10 Punkten!
Text: Sandra Mathy
Bilder: alle