Rätikonhöhenweg – Zwischen Österreich und Schweiz
Termin | 18.08.2025 – 23.08.2025 (6 Tage) |
Ort | Heinrich-Hüter Hütte, Lindauer Hütte, Tilisunahütte, Carschinahütte, Totalphütte |
Beschreibung | Tag1: Aufstieg vom Lünersee über die Lünerkrinne zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m) mit der Möglichkeit bei gutem Wetter unterwegs noch den Südlichen Schafgafall (2414 m) zu besteigen.↑ 200 Hm – ↓ 400 Hm – ca. 2 Std . Schafgafall ±300Hm,± 1,5 Std
Tag 2:Von der Heinrich-Hueter-Hütte über das Kreuzjoch (2261 m) oder den Öfapass (2291 m) zur Lindauer Hütte (1744 m) ↑ ca. 800 Hm – ↓ 800 Hm – ca. 6 Std Tag 3:Von der Lindauer Hütte über den Bilkengrat und die Schwarze Scharte (2336 m) zur Tilisunahütte (2208 m). ↑ ca. 650 Hm – ↓ ca. 200 Hm – ca 3,5 Stunden Nachmittags von der Tilisunahütte aus Besteigung der Sulzfluh (2.818 m)Gipfelbesteigung: +/- 600 Hm – ca. 3,5 Std Tag 4:Über den Groubapass (2.226 m) und den Plaseggapass (2.354 m) zur Carschinahütte (2221 m)- ↑ 700 Hm – ↓ 700 Hm – ca. 6 Std Tag 5:über das Gafalljoch (2239 m) oder die drahtseilversicherte Gamslücke (2380 m) zur Totalphütte (2385 m). ↑ ca. 700 Hm – ↓ ca. 550 Hm – ca. 6 Std Tag 6:Aufstieg zur Schesaplana mit leichtem Gepäck(2.965 m), Abstieg von der Totalphütte zum Lünersee ↑ ca. 600 Hm – ↓ 1000 Hm-ca. 5,5 Std |
Anforderungen | Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten von 4-7 Stunden und Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter (ohne Besteigung der Sulzfluh bis zu 800 Höhenmeter) |
Teilnehmerzahl | min. 5 – mab. 8 Personen |
TN-Gebühr | 60,00€ |
Anmeldung | bis 28.02.2025 über www.dav-landau.de Die Vorbesprechung findet nach Absprache in der Geschäftsstelle statt. |
Tourenführer | Petra Dingenotto (Wanderleiterin) |
Anmeldeformular